Seelsorge
- Seelsorge für Männer allgemein
- Seelsorge für Männer mit gleichgeschlechtlichen Neigungen
- Seelsorge für Menschen mit sexuellen Problemen
- Gefangenenseelsorge
- Seelsorge für Geistliche oder Ordensangehörige
- Krisenintervention
- Berufung & Lebensorientierung
Natürlich stehe ich auch jedem anderen zur Verfügung, der Hilfe sucht. Gerne mache ich auch Hausbesuche, Besuche in der Klinik, im Gefängnis oder wo auch immer. Natürlich umsonst.
I also speak English, so if you feel you need Biblical counseling or just need to talk to somebody, feel free to contact me. If you are in prison, hospital or elsewhere, I might come to your place. Everything for free, of course.
Welche Voraussetzungen sollten geistliche Begleiter haben?
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den einzelnen Menschen zur Selbstbesinnung und zur Betrachtung des Schöpfers hinzuführen.
Als Voraussetzungen hierfür wären unter anderem anzuführen das Bewusstsein für die Einmaligkeit jedes Menschen (also keine Patentrezepte!), eine ganzheitliche Spiritualität (Beachtung der psychologischen Aspekte sowie Betrachtung des Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist), eine Sachkompetenz, auf die der Ratsuchende zurückgreifen kann, eine sensible und der Verschwiegenheit verpflichtete Gesprächsführung, die Bereitschaft, den anderen nicht in seiner Freiheit einzuschränken /(Lösungswege sollen zwar gemeinsam erarbeitet, aber nicht aufgezwungen werden), ein gewisses Maß an Geduld und Durchhaltevermögen, die Motivation zum Handeln (apostolische Inspiration) sowie die Bereitschaft des Seelsorgers zum persönlichen Glaubenszeugnis.
(Quelle: http://www.fernkurswuerzburg.de/)
Seelsorge betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist. Dementsprechend sollte eine Seelsorger / eine Seelsorgerin sich ständig in diesen Bereichen theoretisch und praktisch fortbilden und auf dem Laufenden halten sowie ein gesundes Leben hinsichtlich dieser Aspekte führen - auch wenn er/sie kein Therapeut/in ist und als solche/r nicht tätig wird. Konkret betrifft dies unter anderem folgende Bereiche:
- Medizin
- Erste Hilfe
- Naturheilkunde
- Ernährung
- Sport
- Krisenintervention
- Psychologie
- Psychotherapie
- Psychiatrie
- Neurologie
- Pädagogik
- Sexualität
- Entspannungstechniken
- Sterbe- und Trauerbegleitung
- Supervision
- Kosmetik und Mode (ein individuell stimmiges Äußeres wirkt auch auf das Innere!)
- Kommunikation
- Sprachen
- Sozialrecht
- Betreuungsrecht
- Recht allgemein
- Sozialarbeit
- Berufsberatung
- Ressourchen- und Potentialorientierte Beratung
- Betriebswirtschaft
- EDV
- Weiterführende Hilfsangebote
- Theologie
- Geistliche Begleitung
- Exerzitien
- Spiritualität
- Kunst
- Tiere (Stichwort: Tiergestützte Intervention)
- Philosophie
Viele Priester oder Pastoralreferenten treten Rat- und Hilfesuchenden gegenüber oft als "Seelsorger" auf und werden dann von ihnen als solche wahrgenommen - obwohl sie in der Regel keinerlei Ausbildung als solcher haben und dies auch nicht Bestandteil ihrer Ausbildung ist. Die oft tragischen Konsequenzen davon bekomme ich (mit Ausbildung) immer wieder mal zu spüren. Ich kann Menschen, die Unterstützung brauchen, deshalb nur empfehlen, sich genau Ausbildung und Erfahrung des Beraters zeigen zu lassen. Vieles erledigt sich dann im Voraus schon von selbst.
Suicide?
Guys,
if you ever are in trouble and think of suicide, this one might be useful for you:
http://www.suicidehotlines.com/
For the fellows in Germany:
http://www.telefonseelsorge.de/
God bless,
Robert
Eine provozierende Frage. Ist sie aber völlig aus der Luft gegriffen?
Christliche Seelsorge ist unerlässlich in einer Zeit, in der es ein Überangebot zweifelhafter, oft esoterisch angehauchter Hilfsangebote therapeutischer, beratender oder seelsorgerlicher Art gibt. Sie kann sehr viel leisten, da sie den Menschen im Sinne der Bibel, also als eine Einheit von Körper, Geist und Seele sieht. Auch ist ein Grundwissen in christlicher Seelsorge unerlässlich für Menschen, die in Gemeinden oder in beratender Funktion in christlichen Organisationen tätig sind. Viel zu oft wird dies noch vernachlässigt und der Schwerpunkt einseitig auf die Theologie gelegt.
Wieso nun „Psychotherapie für Arme“?
Weil es dabei auch zu Fehlentwicklungen kommen kann, z.B. wenn Menschen, die unter ernsthaften psychischen Störungen bzw. psychiatrischen Erkrankungen leiden, zum Seelsorger anstatt (also nicht ergänzend) zum Psychotherapeuten oder Psychiater gehen und vom Seelsorger nicht weiter verwiesen werden. Möglicherweise versucht sich dann der Seelsorger selbst an einer Psychotherapie, was nicht nur verboten ist, sondern auch sehr schädlich sein kann – für den Seelsorger wie für den Ratsuchenden.
Auch im Rahmen der Ausbildung zum christlichen Seelsorger kann es zu Fehlentwicklungen kommen: Etwa wenn von Seiten des Ausbildungsinstitutes nicht ausdrücklich klar gemacht wird, dass es nicht Aufgabe eines Seelsorgers ist, ernsthafte psychische Erkrankungen zu behandeln – und er dies auch nicht darf. Hier reicht es nicht, wenn das mal im Nebensatz zum Ausdruck kommt, da muss schon klar und ausdrücklich (am besten auch in den schriftlichen Unterlagen!) darauf hingewiesen werden. Während es sehr wohlnotwendig ist, im Rahmen der Ausbildung zum Seelsorger Einführungen in die verschiedenen psychischen Erkrankungen sowie die vorhandenen Therapieformen zu geben, darf hier keinesfalls offen oder verdeckt der Eindruck vermittelt werden, dass im Rahmen eines eintägigen Seminars ein Wissen vermittelt wird/werden kann, das genügt, um erfolgreich derartige Erkrankungen zu behandeln. Wenn die angehenden Seelsorger voller Begeisterung dieses Grundwissen anwenden, indem sie sich selbst an solche Fälle wagen, ist das nicht vertretbar und/oder verantwortlich. Es ist nicht verwerflich, die verschiedenen Seelsorge-Schulen vorzustellen oder gar ein umfassendes Konzept zu entwickeln, die all diese vereint, wenn damit aber bewusst oder unbewusst der Eindruck vermittelt wird, dieses Konzept würde die Auszubildenden in Kurz-Seminaren zur Umsetzung befähigen, also verschiedenste Therapieformen anzuwenden, ist dies aus christlicher wie wissenschaftlicher Sicht entschieden abzulehnen. Hier mit Studien versuchen zu belegen, dass Seelsorger genauso gut und erfolgreich (wenn nicht gar besser!) wie Psychotherapeuten oder Psychiater arbeiten, die ein jahrelanges Studium und Tausende Praxis-Stunden absolviert haben und damit unterschwellig Seelsorger zu ermuntern, sich in das Gebiet der Psychotherapie zu wagen, weil es schließlich Lobby-Arbeit der Psychotherapeuten war, die viel Geld und Zeit in ihr Studium investiert haben und deshalb aus rein wirtschaftlich/politischen Gründen ein Beschränkung der Erlaubnis für Psychotherapie für bestimmte Ausbildungsrichtungen durchgesetzt haben, ist moralisch verwerflich und unverantwortbar.
Nochmals zur Klarstellung: Es gibt hervorragende Ausbildungsinstitute für christliche Seelsorge und ich kann diese Ausbildungen jedem nur sehr ans Herz legen. Worauf ich hier hingewiesen habe, sind Fehlentwicklungen, die vorkommen können (was nicht heißen muss, dass sie tatsächlich vorkommen!) und die jeder im Hinterkopf haben sollte, der auf diesem Gebiet lernt oder lehrt. Derartigen Fehlentwicklungen vorzubeugen ist Aufgabe eines jeden, der sich hier betätigt.
Robert
Links National
Institut für Seelsorgeausbildung (ISA)
BTS (Biblisch-Therapeutische Seelsorge - Ausbildung und Beratung)
Association of Christian Counselors
de'ignis (Christliche Psychotherapie)
IGNIS Akademie für christliche Psychologie
Adrian Lenkner - Beratung, Coaching, Seelsorge
http://www.beratungspraxis-stuttgart.de/
Schwerpunkte: Burnout & Depression, Phobien & Ängste, traumatische Erlebnisse (u.a. EMDR), sexuelle Probleme ("sexuelle Funktionsstörungen" ebenso wie "Pornosucht"), Probleme in der Partnerschaft, Online-Sucht.
Links International
Resources
Psychische Erkrankungen im Licht der Bibel: Grundlagen für eine biblisch fundierte und fachlich qualifizierte Seelsorge
Winfried Hahn (Autor)
Broschiert: 270 Seiten
Verlag: Scm Hänssler; Auflage: 2., Aufl. (15. April 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3775150420
ISBN-13: 978-3775150422
Damit die Seele heil wird. Entstehungen und Behandlung psychischer Probleme
Claus J. Hartmann (Autor), Winfried Hahn (Autor)
Broschiert: 277 Seiten
Verlag: Scm Hänssler; Auflage: 1 (2003)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3775140344
ISBN-13: 978-3775140348
Die Schwachen tragen: Psychische Erkrankungen und biblische Seelsorge
Pfeifer (Autor), Samuel (Autor)
Taschenbuch: 220 Seiten
Verlag: Brunnen-Verlag GmbH; Auflage: 5. A. (14. Januar 2002)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3765512664
ISBN-13: 978-3765512667
Product Dimensions: 6 x 1.4 x 9 inches
The Popular Encyclopedia of Christian Counseling: An Indispensable Tool for Helping People with Their Problems
Tim Clinton (Author), Ron Hawkins (Author)
Hardcover: 576 pages
Publisher: Harvest House Publishers (September 1, 2011)
Language: English
ISBN-10: 0736943560
ISBN-13: 978-0736943567
Product Dimensions: 6 x 1.4 x 9 inches
Seelsorge auf dem Campingplatz
Ja keine Ratschläge geben – das hört man schon beinahe Mantra-mäßig von allen, die irgendwie mit dem Thema Ratgeber, Therapie, Seelsorge oder was auch immer zu tun haben. Gutgemeinte Ratschläge hören die Leute genug, man solle ihnen lieber helfen, selbst auf Änderungsvorschläge zu kommen, Ratschläge sind nur eigene Erfahrungen, da will sich nur einer selber reden hören usw. – alles Argumente, die hierfür herhalten sollen.
Prinzipiell ist das ja auch alles richtig – irgendwie. Natürlich ist es gut, wenn Menschen selbst drauf kommen, wie sie ihr leben ändern können. Natürlich beruhen viele Ratschläge auf eigenen Erfahrungen und manch einer mag sich gerne selbst reden hören. Und natürlich beruhen viele dieser Ratschläge manchmal auch auf einer „Alltagspsychologie“ oder auch „Hobbypsychologie“.
ABER:
Nicht jeder kommt selbst drauf – auch mit der besten Begleitung nicht. Nicht jeder will auch selbst drauf kommen und muss zum eigenen Besten vielleicht das zu hören bekommen, was er hören sollte – nicht das, was er hören oder tun will.
Auch mancher Ratgeber, Seelsorger oder Therapeut hört sich selbst gerne reden. Und greifen wir nicht alle auf eigene Erfahrungen zurück? Niemand kann in die Haut des anderen schlüpfen.
„Das Herz freut sich an Salbe und Räucherwerk, und süß ist der Freund, der wohlgemeinten Rat gibt.“
(Sprüche 27,9 Luther 1984)
Einem wahren Freund geht es nicht darum, mich mit irgendwelchen billigen Sprüchen abzuspeisen. Er will mein bestes und somit ist sein Rat für mich Gold wert und ich werde mir bei wichtigen Angelegenheiten immer zuerst den Rat eines meiner besten Freunde einholen.
Auch im therapeutischen oder seelsorgerischen Verhältnis kann es durchaus Situationen geben, wo ein Rat von Nöten ist – gefragt oder ungefragt.
Mit Vorgaben, was als Ratgeber/Seelsorger/Therapeut zu tun und zu lassen ist, ist es so eine Sache: Viele davon sind zwar oft begründet, aber manchmal auch Mode-Erscheinungen. Sie sind nicht pauschal zu verwenden, da sonst vieles, das wertvoll gewesen wäre, verloren gehen kann.
Peace of Soul in the Divine Mercy ~~ Paz del Alma en la Divina Misericordia