Das Königreich Gottes
"Der Sinn des Lebens ist die tätige Mitarbeit an der Verbreitung des Reiches Gottes."
Johannes XXIII. (1881 - 1963)
"Der Himmel auf Erden ist überall, wo ein Mensch von Liebe zu Gott, zu seinen Mitmenschen und zu sich selbst erfüllt ist."
Hildegard von Bingen (1098 - 1179)
(in Vorbereitung)
Wo wird das Reich Gottes gegenwärtig?
In der Kirche!
In ihr hat das Himmelreich (oder "Königreich" - auf griechisch: basileia tou theou) bereits begonnen und wird eines Tages im Himmel selbst seine Vollendung finden.
Und wer hat die Schlüssel zu diesem irdischen Himmelreich?
Der Papst!
Liturgie
Ebenso wie das Königreich Gottes ist die Liturgie etwas vorläufiges; etwas, das zwar schon begonnen hat und die himmlische Vollendung wiederspiegelt, aber selbst noch nicht vollendet ist.
Wenn wir die Offenbarung lesen (etwa 21,1-5; 4-5 und 19,1-10) können wir erkennen, dass Vorgänge und Gesänge aus der irdischen Liturgie Aufnahme in der Endzeit gefunden haben. Im kirchlichen Gottesdienst beginnt also schon das, was einmal vollendet werden soll. Am Ende der Präfationen sagen wir z.B.: "Darum singen wir mit den Engeln und Erzengeln, den Trohnen und Mächten und mit all den Scharen des himmlischen Heeres den Hochgesang deiner göttlichen Herrlichkeit" (Präfation für Sonntage I).
Manche Christinnen und Christen lehnen etwa Instrumente im Gottesdienst ab, weil die zwar im Alten Testament und in der Offenbarung erwähnt werden, ihrer Meinung nach aber nicht Bestandteil der neutestamentlichen Versammlung sind (hier soll nur die gesamte Gemeinde aus vollem Herzen singen). So gut dies auch gemeint ist, entspricht es mit dem eben genannten Hintergrund der Vorwegnahme von etwas, das bereits begonnen hat, nicht dem biblischen Bild.
Besonders in der Eucharistie erkennen wir das Vorbild des himmlischen Hochzeitsmahls. Im katholischen Gottesdienst zeigt sich dies etwa im Wort zur Kommunion: "Selig, die zum Hochzeitsmahl des Lammes geladen sind" (vgl. Offb 19,9). Wenn wir Eucharistie feiern, erleben wir somit nicht nur die Verheißung der kommenden Gemeinschaft sowohl mit Gott als auch unseren Mitmenschen, sondern sie ist dann bereits gegenwärtig.
(Quelle: u.a. http://www.fernkurs-wuerzburg.de/)
The Root and the Vine
Likewise, we to need a spiritual pruning etc to grow stronger and closer to Him. For if we do not, we to fall, and eventually will grow away from Him.
Thanks for hanging in there and allowing us along with Him, in His leading, strength and direction to be vessels to help you to grow.
André
Links International
New Advent: Kingdom of God
Catholics United for the Faith: Thy Kingdom Come (Scott Hahn)
Saint Paul Center for Biblical Theology: 'The Key of David' - Church and Kingdom in the New Testament