Hier eine kurze Analyse meiner Erfahrungen bei den Gemeinden Christi –verfasst in brüderlicher Zuneigung und gedacht als konstruktive Anregung zu Veränderungen:
• Egal welch noble Motivationen dahinter stehen mögen, die zentrale Stellung einzelner (bis hin zur Dominanz) ist unbedingt zu vermeiden. Sie ist höchst ungesund für die geistige Entwicklung der Gemeinde und des Betreffenden selbst. Wenn theologische Analysen auf Knopfdruck kommen und unreflektiert wiederholt werden, befindet sich die Gemeinde im Stillstand, nicht in einer nach vorne gerichteten Weiterentwicklung.
• Besonders kleine Gemeinden neigen dazu, den Missionsauftrag Jesu zu vernachlässigen. Eine Gemeinde ist aber kein religiöser Club, sondern soll Kraft geben, die frohe Botschaft weiter zu verkünden! Menschen werden nicht von draußen kommen und an die Türen klopfen, da muss man/frau sich schon einen Ruck geben und das gewohnte Umfeld verlassen!
• Gewollt oder ungewollt – Gemeinden Christi sehen sich in der Regel als die einzig wahre Gemeinde – auch wenn man oft anfügt, dass auch andere Christen seien (aufgrund der eigenen Auslegung bleibt aber meist nur die „Gemeinde Christi“ übrig!). Abgesehen vom theologischen und historischen Irrtum dieser Sichtweise kann sie zur Abschottung von der Welt bis hin zur Sekten-Mentalität führen (womit ich NICHT sagen will, dass Gemeinden Christi Sekten seien!)
• Als Folge davon findet eine Ökumene , also etwa gemeinsame Treffen und Aktionen sowie der Austausch mit anderen Gemeinden oder in überkonfessionellen oder gar interreligiösen Gremien praktisch nicht statt. Zum einen soll die eigene Lehre nicht „verwässert“ werden, zum anderen rührt das wohl aus einer Art Bequemlichkeit – man gefällt sich selbst ganz gut. Warum die eigene heile Welt verlassen? Jesus hat aber nicht zigtausende einzelner Konfessionen, die irgendwie eine spirituelle Kirche bilden, begründet, sondern eine körperliche Kirche. Die Wiederherstellung dieser Einheit ist daher ein Auftrag für alle Christinnen und Christen und darf nicht einfach vernachlässigt oder gar ignoriert werden.
• Theologische Glaubensgrundsätze werden zwar Mantra-artig wiederholt, aber in der Regel nicht hinterfragt. Ein Glaube muss aber stark genug sein, um sich kritischen Rückfragen auszusetzen. Irrtümer jedoch werden auch nicht dadurch richtiger, dass sie immer und immer wieder wiederholt werden.
• Die (teilweise) Abhängigkeit besonders kleinerer Gemeinden von US-amerikanischen Partner-Gemeinden sollte so schnell als möglich aufgegeben werden. Sie führt zu geistiger wie wirtschaftlicher Bequemlichkeit und kann dem Missionsauftrag Jesu Christi im Weg stehen.
• Wer die „Wiederherstellung des Urchristentums“ propagiert, muss sich schon einige Fragen gefallen lassen. Zum einen sollte man sich hierfür mit den historischen Zeugnissen des Urchristentums (etwa der Kirchenväter) befassen, zum anderen kann und darf das Christentum des 1. Jahrhunderts nicht so einfach in das 21. Jahrhundert übertragen werden. Damals ist die Saat gesät worden, die dann langsam aufging und wuchs. Sie künstlich auf ein – in der Form nie da gewesenes – Niveau halten zu wollen, hat mit dem ursprünglichen Kirchenverständnis wenig zu tun!
• Kritik an anderen Konfessionen – insbesondere der Katholischen Kirche – wird manchmal mit unehrenhaften Mitteln geführt. Ich kann mich auf einen gefalteten Flyer erinnern, auf dem außen (sinngemäß) stand: „Was Jesus zum Thema Kindstaufe sagte:“ – und innen dann ein leeres Blatt war. Die Kindstaufe kann sehr wohl historisch und theologisch begründet werden, und wer sie kritisiert, sollte sich doch zumindest mit den Argumenten der Katholischen Kirche (aus erster Quelle!) auseinander setzen. Ein leeres Blatt zu zeigen, ist eigentlich ein Armutszeugnis für einen selbst.
• Ein weiterer Kritikpunkt sind die für alle protestantischen Gemeinden mehr oder weniger geltenden Grundsätze sola scriptura, sola fide und sola gratia (ja, ich sage bewusst protestantisch. Entgegen der abstrusen Geschichts-Verzerrung, die die Grundlage für eine „wahre“ und irgendwie im Untergrund vorhandene und dann im 19. Jahrhundert wieder auftauchende Gemeinde Christi liefern soll, sind auch Gemeinden Christi nur das, was auch alle anderen protestantischen Gemeinden sind: Abspaltungen von der Katholischen Kirche). Wer oben genannte Grundsätze vertritt, sollte sich auch einer theologischen Auseinandersetzung darüber stellen.
• Die eigene Sichtweise und Identität wird oft mit einer „Neutestamentlichen Gemeinde“ wiedergegeben – als ob es zwei Bibeln gäbe. Das Neue Testament ist aber im Alten enthalten – und das Alte kommt mit dem Neuen Testament zur vollen Entfaltung. Ohne dieses Verständnis sowie ohne Berücksichtigung allgemein gültiger Prinzipien für die Bibelauslegung wird man nie zu einem wirklich tragfähigen Verständnis derselben gelangen und einzelne Männer auch weiterhin ganze Gemeinden mit ihrer ganz eigenen Auffassung dominieren können.
• Bei aller Kritik sollten aber auch wir Katholiken eines nicht vergessen: Wir können eine Menge von Gemeinden Christi lernen. So etwa das verbindliche Leben als Christ, die Bereitschaft auch zur persönlichen Mission (wie etwa in großen Gemeinden Christi), das konsequente Betreuen der Gläubigen von der Geburt bis zum Tod, das praktisch gelebte Zeugnis einer christlichen Familie, das persönliche Engagement eines jeden Einzelnen, das traditionell christliche Familienbild und Rollenverständnis der Geschlechter, die – zumindest teilweise vorhandene – Bereitschaft auch zu schmerzlichen Veränderungen und vieles mehr.
Ich möchte sowohl die Glieder der Gemeinden Christi wie auch der Katholischen Kirche aufrufen, aufeinander zuzugehen, sich kennenzulernen und auseinanderzusetzen und so den nächsten Schritt zur endgültigen Einheit zu machen!
München, August 2014
Robert Gollwitzer
Wie sollen wir Katholiken mit Gliedern der Gemeinden Christi umgehen?
Ihnen mit Liebe, Demut und Respekt begegnen. Wir sind keine "besseren" Christen als sie, ganz im Gegenteil: Wir können viel von ihnen lernen - und umgekehrt. Allerdings bedeutet Ökumene - und ein aktives Aufeinander-Zugehen ist beiden Seiten sehr zu empfehlen! - nicht, dass wir nur die Gemeinsamkeiten betrachten dürfen. Die Welt existiert nicht nur aus rosa Wattebausch. Wenn wir wirklich die von Jesus selbst gewünschte Einheit des Leibes Christi wieder anstreben, müssen wir auch über unsere Unterschiede reden und sie klar auf den Tisch bringen.
Was keine der beiden Seiten jedoch machen darf, ist weitermachen wie bisher - so tun, als ob es "die anderen" nicht gibt und genügsam das eigene beschauliche Leben zelebrieren. In der heutigen Zeit können wir Christinnen und Christen es uns nicht mehr leisten, getrennt und zerstritten zu sein.
Die "Gemeinden Christi" - The "Churches of Christ"
An dieser Stelle moechte ich kurz ueber die Gemeinden Christ (international: Churches of Christ) schreiben. Ich war selbst einige Jahre Glied in einer Gemeinde Christi und berichte also auf Basis meiner persoenlichen Erfahrungen. Ueber die Differenzen in Glaubensangelegenheiten zur Katholischen Kirche bitte ich, die jeweiligen Themengebiete dieser Homepage anzuklicken.
Viele Menschen werden noch nicht einmal wissen, wass Gemeinden Christi sind. Nun, der Ausdruck selbst wurde dem Neuen Testament entnommen (Roem 16, 16). Damit wollte man sich wohl nachtraeglich zur wahren Gemeinde Christi machen. Schliesslich steht der Name doch in der Bibel!
Zumeist bekommt man von Gemeinden Christi zu hoeren, sie wuerden sich nicht als einzige Christen sehen. Allerdings arbeiten sie in der Regenl nicht mit anderen christlichen Gemeinden zusammen (aus Furcht, die eigene wahre Lehre zu verwaessern). Fragt man nach, was einen denn zum wahren Christen macht und was die wahre Gemeinde Christi ausmacht, kommt schliesslich aber doch nur eben diese Gemeinde Christi heraus.
Die Gemeinden Christi gehen ebenso wie die Disciples of Christ oder das spaeter von den Gemeinden Christi abgespaltene Boston Movement (International Churches of Christ) auf das von Stone / Campbell begruendete Restoration Movement zurueck. Dieses Restoration Movement will das neutestamentliche Urchristentum wiederherstellen befreit von all dem, was menschliche Tradition spaeter hinzugefuegt hat.
Charakteristisch fuer Gemeinden Christi ist die zumindest behauptete voellige Autonomie jeder Gemeinde (wenngleich die Gemeinden untereinander auch in engem Verbund stehen und in der Regel finanziell und personell von den wohlhabenderen Gemeinden aus den USA unterstuetzt werden) sowie die Ablehnung der Kindertaufe (im Widerspruch sowie im falschen Bundes-, Kirch- und Taufverstaendnis der Bibel sowie der Kirche seit den Zeiten der Kirchenvaeter!), natuerlich auch die Ablehnung des Papsttums (ebenso im Widerspruch zur Bibel selbst sowie zur gesamten Kirchengeschichte) sowie das Ablehnen von Instrumenten im Gottesdienst (ausgehend von dem Verstaendnis, dass im Alten Testament tote Instrumente verwendet wurden, im Himmelreich auch wieder verwendet werden, aber im Neuen Testament nur mit dem Herzen also rein vocal gesungen werden darf. Das Problem hierbei ist ein voellig verdrehtes Verstaendnis des Gottesdienstes bzw. in ihren Worten der Versammlung unter Missachtung dar alttestamentlichen sowie juedischen Wurzeln sowie unter Missachtung der Tatsache, dass die Versammlung als Teil der Gemeinschaft der Heiligen die himmlische und in der Offenbarung zu findende Versammlung bereits hier auf Erden widerspiegelt).
Ebenso werden die Gemeinden von Aeltesten oder von einer Bruederversammlung geleitet (hier weicht man dann doch vom sonst vertretenen Prinzip der sola scriptura ab, das streng genommen solcher Positionen nicht bedarf, a die Bibel die alleinige Autoritaet ist und jeder selbst zur vollen Wahrheit durch die eigenmaechtige Auslegung der Bibel kommt und entwickelt selbst eine Art von Tradition). Man beruft sich nur auf die Bibel (sola scriptura) natuerlich in der eigenen Auslegung (auch hier gibt es das Problem, dass etwa muendliche Tradition ausdruecklich im Neuen Testament erwaehnt wird sowie die Kirche und nicht die Bibel! als die Saeule der Wahrheit bezeichnet wird).
Charakteristisch fuer die Gemeinden Christ ebenso wie fuer die meisten bibeltreuen Christen: das sogenannte Proof Texting. Hierfuer nimmt man wenngleich auch mit den besten Absichten voellig aus dem Zusammenhang gerissene Bibelverse und versucht so, die eigene Position zu untermauern. Wenn man derartige Abhandlungen liest, finden sich etwa hinter vielen Saetzen Aufzaehlungen verschiedener neutestamentlicher Bibelverse. In Diskussionen mit Christen anderer Gemeinden besonders Katholiken! werden so mit Argumenten wie du sollst niemanden Vater nennen das Papsttum angegriffen, ohne dabei die Argumente der Gegenseite anzuhoeren sowie ohne die Grundregeln jeglicher Bibelauslegung zu beachten: an wen richten sich die jeweiligen Briefe eigentlich und was bedeutet diese Erkenntnis fuer die Auslegung? In welchem geschichtlichen Kontext wurden sie geschrieben? In welchem Kontext stehen sie eigentlich und worum geht es hier aktuell? Wie lautet der Text im Original? Da die Apostel und nicht zuletzt Jesus selbst Juden waren und sich einige Texte direkt an die Juden richten, ist auch ein Verstaendnis um juedische Traditionen, Bibelverstaendnisse, Feste und kulturelle Hintergruende unerlaesslich (das Herrenmahl inklusive der Kreuzigung und Auferstehung ist ohne eines grundlegenden Verstaendnisses des juedischen Pessach-Mahles etwa nicht zu verstehen).
Die zehn Gebote werden abgelehnt, da mit Jesus ja sozusagen ein neues Gesetz gekommen ist Er kam ja, um das Gesetz zu erfuellen. Auch hier ein falsches Verstaendnis biblischer Verse. Nicht umsonst warnt uns eben dieses Neue Testament, Bibelverse eigenmaechtig und nach eigenem Gutduenken auszulegen und verweist uns immer wieder auf das kirchliche Lehramt und die kirchlichen Autoritaeten!
Wie viele andere Gemeinden beschraenkt man sich fast ausschliesslich auf das Neue Testament. Man hat das Gefuehl, als wuerde es zwei Bibeln und zwei Goetter geben. Nicht zuletzt Jesu selbst hat sich immer wieder auf das Alte Testament berufen und bei genauerer Bibelkenntnis erkennt man auch schnell, dass fast jedes neutestamentliche Kapitel seine Urspruenge im Alten Testament hat und teilweise direkt daraus zitiert (fuer weitere Informationen hierzu verweise ich auf die Veroeffentlichungen des meiner Meinung nach groessten zetigenoessischen Theologen: Prof. Dr. Scott Hahn).
Seltsamerweise wird so gut wie nie aus den Schriften der fruehen Kirchenvaeter gelesen und wenn doch, versucht man deren Schriften so gut wie irgend moeglich fuer die eigenen Theorien auszulegen (was natuerlich nicht gelingen kann). Dies umso unverstaendlicher, als man sich immer darauf beruft, das Urchristentum wiederherstellen zu wollen in voelliger Missachtung der neutestamentlichen Aussagen selbst, dass die Kirche gleich einem Senfkorn wachsen muss (aber immer doch noch diesem Senfkorn entwachsen ist!) und nicht in einem Urzustand eingefroren werden darf.
Die Gemeinden Christi lehnen alles ab, was sie nicht im Neuen Testament zu finden glauben. Die Verwendung von Weihrauch gehoert etwa dazu, obwohl sich dies sowohl im Alten Testament (z. B. Maleachi 1, 11) wie im Neuen Testament (z. B. Offb 5, 8) findet, also keine Erfindung der Katholischen Kirche ist.
Innerhalb der Gemeinden Christi gibt es mittlerweile viele verschiedene Stroemungen von eher liberalen Gemeinden und einzelnen Gliedern, die etwa auch Musik befuerworten bis hin zu ultrakonservativen Gemeinden, die mehr mit der Form als mit dem Inhalt beschaeftig sind und voellig vergessen zu haben scheinen, worum es dem Christentum eigentlich geht.
Charakteristisch fuer viele Gemeinden Christi ist auch die Abschottung nach aussen ebenso im Widerspruch zum biblischen Auftrag. So haben Gemeinden Christi auch erhebliche Probleme, neue Glieder zu finden, also zu evangelisieren. Dies geschieht dann meist durch Vortraege, zu denen Menschen von aussen eingeladen werden, oder durch amerikanische Missionare, die fuer einige Wochen oder Monate kommen und in besten Absichten aber meist unter voelliger Unkenntnis der deutschen Sprache und Kultur missionieren oder evangelisieren wollen (etwa durch kostenlosen Englischunterricht).
Weltweit gibt es mittlerweile in vielen Laendern Gemeinden Christi. Da keine Zaehlungen existieren, kann man nur die Zahlen der Glieder weltweit schaetzen. Vier Millionen duerfte hier in etwa hinkommen.
Ebenso charakteristisch fuer Gemeinden Christi ist eine starke antikatholische Haltung. Allerdings gibt man sich selten die Muehe, nachzufragen, was Katholiken wirklich glauben und warum sie es glauben. Umso erstaunter sind die Gemeinden Christi aber, wenn einzelne Glieder die Gemeinde verlassen und zur Katholischen Kirche zurueckkehren oder konvertieren. Inzwischen gibt es schon Literatur von solchen Aussteigern und auch schon Homepages (siehe unten).
Schliesslich haben die Gemeinden Christi ein Problem, das sie mit vielen anderen freikirchlichen Gemeinden teilen (und das letztlich auf das Prinzip sola scriptura zurueckzufuehren ist): die laufende Abspaltung in andere Gemeinde aufgrund verschiedener Auffassungen, wie die Bibel nun auszulegen ist und wie eine Gemeinde auszusehen hat) sowie die hohe Fluktuation ihrer Glieder (also das staendige Kommen und Gehen, wobei das Gehen meist ueberwiegt).
Wer nun denkt, ich will nun die Gemeinden Christi einfach nur schlecht machen, irrt sich gewaltig. Ich habe hier viel gefunden, von dem sich die Katholische Kirche (als Ganze wie ihre einzelnen Glieder) eine Scheibe abschneiden koennte: ein konsequentes Leben des christlichen Glaubens auch und gerade im Alltag (wenngleich auch hier bei naeherem Hinsehen nicht alles Gold ist, was glaenzt und man oft erschrocken ist, wie einzelne Glieder nach Jahrzehnten gemeinsamen Bibellesens miteinander umgehen koennen!), ein solidarisches Miteinander (wer Hilfe braucht, dem wird bereitwillig und gerne geholfen!), ein aktives und lebendiges Gemeindeleben, die Bereitschaft, fuer die Verbreitung des christlichen Glaubens grosse persoenliche Opfer zu bringen und auch ins Ausland zu gehen, das regelmaessige Bibellesen (gemeinsam wie einzeln, wobei das Lesen dem qualifizierten Studium meist ueberwiegt), die Suche nach der Wahrheit, also nach dem, was Gott wirklich von uns will und die Bereitschaft, den christlichen Glauben nicht als eine gelegentliche Sonntagsveranstaltung, sondern als ein lebenslange Bindung und Verpflichtung zu begreifen.
Ich sehe die Glieder der Gemeinden Christi weiter als meine Brueder und Schwestern. Dort durfte ich wunderbare Christinnen und Christen kennenlernen und bin dafuer auch zutiefst dankbar.
Gleichwohl kann ich mir die Vorstellung nicht verkneifen, was denn wohl waere, wenn all diese wunderbaren Menschen zurueck zum Mutterschiff - zur Katholischen Kirche finden und all ihre grossartigen Gaben und Erfahrungen mitbringen und damit die ganze Welt mit dem Feuer des Glaubens anzuenden wuerden!
Und so unsinnig das manchen erscheinen mag, genau dazu rufe ich meine Brueder und Schwestern in den Gemeinden Christi auf:
Kommt zurueck nach Hause!
Come back home to Rome!
Robert Gollwitzer
Das "Urchristentum"
Unsere Kirche will das Urchristentum wiederherstellen und nicht dem Christentum nachfolgen, das die Katholische Kirche aufgebaut hat!
Zu diesem Restoration Movement lassen sich viele Gemeinden zaehlen. Die Puritaner etwa oder die Baptisten in ihren fruehen Tagen. Die Gemeinden Christi oder die Disciples of Christ.
Protestanten berufen sich dabei eher auf das erste Jahrhundert, Anglikaner auf die ersten vier Jahrhunderte und Orthodoxe auf die ersten acht Jahrhunderte. Viele der amerikanischen Mega-Churches berufen sich auf die Gemeinde des zweiten Kapitels der Apostelgeschichte. Sie alle wollen jedoch das wahre Evangelium wiederherstellen und zwar gemaess der Periode, auf die sie sich berufen.
Alle jedoch fuehren an, die Kirche haette die wahre und reine Lehre verlassen. Alle wollen Jahrhunderte von falschen Lehren loeschen, indem sie sich nur auf die Bibel berufen.
Die wahre Kirche haette fuer einige Jahre bzw. Jahrzehnte oder Jahrhunderte, je nach Darstellung bestanden und waere dann von falschen Lehrern in die Irre gefuehrt worden.
Manche fuehren dann an, irgendwo haette die wahre Kirche noch einige Anhaenger gehabt. Andere wieder behaupten, dass die gesamte Kirche abgefallen sei und erst zu einem Zeitpunkt in der fernen Zukunft ueber tausend Jahre spaeter - wieder einige Christen zurueck zum wahren Glauben gefunden haetten.
Solche wilden Theorien sind aber zutiefst unbiblisch.
Gehen wir etwas zurueck in der Zeit. Was sagt die Bibel ueber die Kirche Jesu Christi?
Lesen wir etwa Daniel 2:44: Zur Zeit jener Koenige wird aber der Gott des Himmels ein Reich errichten, das in Ewigkeit nicht untergeht; dieses Reich wird er keinem anderen Volk ueberlassen. Es wird alle jenen Reiche zermalmen und endgueltig vernichten; es selbst aber wird in alle Ewigkeit bestehen. (Einheitsuebersetzung).
Etwas frueher, im selben Kontext, wird das Koenigreich des Messias mit einem Stein verglichen , von dem es heisst, er wurde zu einem grossen Berg und erfuellte die ganze Erde. (Daniel 2, 35 Einheitsuebersetzung).
Diese Verse werden allgemein als eine Prophezeiung hinsichtlich der Kirche verstanden.
Die Kirche des Neuen Testaments steht ausserdem in voller Harmonie mit der Prophezeiung Daniels. In Mt 13, 31-32 etwa wird das Himmelreich mit einem Senfkorn verglichen, das groesser als alle anderen Gewaechse wird und die Voegel des Himmels in seinen Zweigen nisten laesst. Auch hier ein allgemein anerkannter Hinweis auf die Kirche. Zwar ist diese nicht das Koenigreich / Himmelreich selbst, wohl aber traegt es dieses in sich und wird eines Tages seine Vollendung finden.
Ein Koenigreich also, das wachsen und die ganze Welt erobern wuerde! Das passt aber so gar nicht zu oben genannten Theorien vom verschwundenen bzw. versteckten wahren Christentum!
Wie wir eben schon gehoert haben, sprach Jesus vom Koenigreich als einem Senfkorn, das ueber alles andere hinaus waechst. Ferner verglich er es mit Sauerteig, der unter Mehl gemischt wird, bis das Ganze durchsaeuert ist (Mt 13, 33). Schliesslich sagte Er, dass er Seine Kirche auf den Felsen (Petrus) bauen werde und die Maechte der Unterwelt sie nicht ueberwaeltigen werden (Mt 16, 18). In 1 Tim 3, 15 nennt Paulus die Kirche die Saeule und das Fundament der Wahrheit. Die Fuersten und Gewalten des himmlichen Bereichs sollen durch die Kirche Kenntnis erhalten von der vielfaeltigen Weisheit Gottes (Eph 3, 10 Einheitsuebersetzung). In Johannes 17, 20-21 lesen wir, dass alle eins sein sollen, damit die Welt glaubt, dass Jesus von Gott Vater gesandt wurde. Die Einheit der Kirche ist also ein wesentlicher Punkt. Die letzten Worte Jesu vor Seiner Himmelfahrt lesen wir in Apg 1, 8: ihr werdet meine Zeugen sein (
) bis an die Grenzen der Erde. (Einheitsuebersetzung). In Mt 28, 20 versichert Jesus den Aposteln: Ich bin bei Euch alle Tage bis zum Ende der Welt. (Einheitsuebersetzung).
Hoert sich das etwa wie ein Koenigreich an, dessen Bestimmung es ist, zu fallen? Soll Jesus wirklich Seine Kirche gegruendet und dort Wunder gewirkt haben und dann ist diese Kirche angeblich ueber tausend Jahre lang vom Glauben abgefallen? Evangelikale und Fundamentalisten vertreten zumeist die Ansicht, Jesus habe die Kirche gebraucht, um ein Buch zu schreiben und dann habe Er aufgehoert, mit und in der Kirche zu wirken. Sie wuerden es zwar nie so ausdruecken, aber einschlussweise ist es in ihrer Theologie enthalten.
Ja, im Neuen Testament ist von falschen Lehrern die Rede, keineswegs aber in dem Sinne, dass das ganze Schiff damit untergeht. Christus hatte einen Plan fuer Seine Kirche, und kein Feind komme er nun von aussen oder innen wuerde diesen Plan und die Kirche als ganze jemals gefaehrden. Diese Warnungen vor falschen Lehrern sprachen im Uebrigen immer eine ganz bestimmte Sorge an, die sich gut aus dem Kontext erkennen laesst.
Ja, viele falsche Prediger kamen im Laufe der Kirchengeschichte und viele Menschen fielen vom Glauben ab aber die Kirche als Ganze marschierte weiter. Und sie marschiert noch immer seid 2.000 Jahren! Sie hat vieles durchmachen muessen und viele Anfeindungen ertragen, aber sie steht noch immer wie ein Fels in der Brandung und nichts konnte sie ueberwinden!
Manche geben auch an, dass die ersten Christen ja auf die Bibel als solche verzichten mussten, da der biblische Kanon ja noch nicht existierte und selbst danach kaum Bibeln existierten, da die Buchpresse erst im 15. Jahrhundert erfunden wurde.
Lesen wir Apg 17, 30-31: Gott, der ueber die Zeiten der Unwissenheit hinweggesehen hat, laesst jetzt den Menschen verkuenden, dass ueberall alle umkehren sollen. Denn er hat einen Tag festgesetzt, an dem er den Erdkreis in Gerechtigkeit richten wird, durch einen Mann, den er dazu bestimmt und vor allen Menschen dadurch ausgewiesen hat, dass er ihn von den Toten auferweckte. (Einheitsuebersetzung).
Unwissenheit ist keine Ausrede mehr. Das Licht ist in die Welt gekommen! Das Koenigreich Gottes ist gekommen! Und in seinem Namen wird man allen Voelkern, angefangen in Jerusalem, verkuenden, sie sollen umkehren, damit ihre Suenden vergeben werden. (Lk 24, 47 Einheitsuebersetzung).
Damit diese Botschaft aber verkuendet werden konnte, bedurfte es Botschafter. Ohne dass die Kirche aber gewachsen und derart lebendig gewesen waere, haette sie nie eine solche Verbreitung gefunden und die Frohe Botschaft noch in den entlegensten Teilen der Erde verkuenden koennen! Die Vorstellung, die wahre Kirche haette ueber 1.000 Jahre lang nur im Verborgenen existiert, ist also mit der Bibel selbst unvereinbar! Jesus Christus, Sohn Gottes, ist nicht am Kreuz gestorben, um Seine Plaene von einigen unzulaenglichen Menschen zunichte machen zu lassen!
Warum gibt es dann soviele unterschiedliche Sichtweisen der Kirchengeschichte?
Nun, dies hat sehr viel mit dem Prinzip sola scriptura (allein die Bibel) zu tun. Menschen haben die Bibel eigenmaechtig interpretiert und sind so zu einem Bild gekommen, wie die wahre Kirche ihrer Meinung nach auszusehen hat. Da sie eine derartige Kirche aber nirgendwo ausmachen konnten, entwickelten sie eine Theorie, die angab, die gesamte Kirche sei fuer lange Zeit vom Glauben abgefallen und zwar so lange, bis die wahre Kirche (die den persoenlichen Vorstellungen und persoenlichen Bibelinterpretationen entsprach) wiederhergestellt wurde.
Eine Theorie allerdings, entwickelt von sogenannten bibeltreuen Christen, die jeglicher biblischen Grundlage entbehrte ganz im Gegenteil sogar den klaren Aussagen der Bibel widersprach.
Unter dem Strich ist die einzige Kirche, die seit Jesu Zeiten in apostolischer Nachfolge existierte und somit ihre Urspruenge lueckenlos bis zu den Aposteln zurueckverfolgen kann, die Katholische Kirche.
Alle (!) anderen christlichen Kirchen und Gemeinschaften sind auch wenn sie dies noch so vehement leugnen Ableger und somit Abspaltungen (von der Bibel klar verurteilt!) der Katholischen Kirche.
Die wahre Kirche, so wie einige evangelikale, fundamentalistische und protestantische Christen sich das vorstellen, gab es vor dem 16. Jh. nur in ihrer Einbildung.
Daran aendert auch die Tatsache nichts, dass man nachtraeglich! die Rechtfertigung der eigenen Kirche in das Neue Testament hineininterpretiert oder sich nach diversen Bibelversen nennt (Gemeinde Christi usw.). Hier versucht man fast verzweifelt etwas in die Bibel hineinzulesen, was nie dort stand. Auch der Versuch, haeretische Sekten und Splittergruppen aus der Kirchengeschichte mit der eigenen Kirche des 21. Jahrhunderts in Verbindung zu bringen und somit belegen zu wollen, dass die wahre Kirche ja immer im Untergrund existierte und von der Katholischen Kirche verfolgt wurde, hoert sich mehr nach einer schlechten Kinovorlage an denn nach historischen Fakten. Die haeretischen Sekten und Splittergruppen mit heutigen evangelikalen, fundamentalistischen und protestantischen Gemeinden vergleichen zu wollen, ist ganz einfach Unsinn.
Allein die Schriften der Kirchenvaeter aus dem ersten, zweiten und dritten Jahrundert sind sowohl in Glaube wie in Praxis eindeutig katholisch. Die fruehe Kirche, die manche heute gerne wiederherstellen moechten, glaubte fest an Glaubenswahrheiten wie die Kindertaufe, die koerperliche Gegenwart Christi in der Eucharistie, die herausragende Stellung und das Primat des Bischofs von Rom (kurz: das Papsttum), die Gemeinschaft der Heiligen und das Fegefeuer.
Ja, das Neue Testament warnt uns vor falschen Propheten und Irrlehren, es verspricht uns aber auch, dass die Kirche Jesu Christi nie untergehen wird. Die Wiederherstellungstheorie, die einschlussweise entweder ein voelliges Abfallen vom Glauben oder ein Untergrunddasein der wahren Kirche behauptet, ist somit also eine Theorie, die den Wahrheiten der Bibel klar widerspricht.
Das Neue Testament hat die Kirche Jesu Christi immer als eine sichtbare Einheit dargestellt mit einer ebenso sichtbaren Hierarchie.
Wer also wirklich bibeltreu sein will, sollte an der Kirche festhalten, die Jesus selbst begruendet hat. Die Kirche, die ihre apostolische Nachfolge bis zu den Zeiten der Apostel zurueckverfolgen kann. Die Kirche, in deren Gottesdienst mehr biblische Elemente vorkommen als in jeder anderen Gemeinde. Die Kirche, die in ihrem Gottesdienst die Glaebigen in einem 3-Jahreszyklus durch das gesamte Alte und Neue Testament fuehrt (und somit mehr Bibellesungen in einem Gottesdienst hat als wohl jede andere Gemeinde haben duerfte und die Themenauswahl fuer die wochentlichen Predigten auch nicht dem persoenlichen Geschmack des Predigers ueberlaesst). Die Kirche schliesslich, die sich an die Weisung gehalten hat, die Jesus Seinen Aposteln und damit ihren Nachfolgern durch apostolische Nachfolge mittels Handauflegung gegeben hat und in der noch heute in jeder Messe ein Priester die Heilige Wandlung vollzieht und wir somit Jesu Fleisch essen und Sein Blut trinken koennen. Gerade da, wo es am wichtigsten ist, scheinen bibeltreue Christen die Bibel nicht woertlich zu nehmen!
Ich will hiermit Christinnen und Christen anderer Glaubensrichtungen keineswegs schlecht machen. Allerdings moechte ich sie durchaus auffordern, einmal ueber das eigene Glaubens- und Kirchenverstaendnis nachzudenken.
Nur um der Diskussion willen: stellt euch doch einmal vor, die Katholische Kirche hat recht und die Aussagen der Bibel sind tatsaechlich so zu nehmen, wie sie dort stehen und von der Kirche immer so verstanden werden: es gibt nur eine Kirche, denn eine Kirche, die gespalten ist, kann nicht mehr das Licht fuer die Welt sein und hat ihre Kraft verloren. Dieser Kirche steht ein Bischof als erster unter den Bischoefen vor, um das Schiff der Glaubigen in Jesu Namen sicher zu steuern. Diese Kirche hat tatsaechlich die apostolische Sukzession und dort koennen wir wirklich Jesus selbst in Fleisch und Blut zu uns nehmen sowie von den Priestern in Seinem Namen die Vergebung unserer Suenden erhalten!
Was waere dann?
(Quelle: u.a. Bruce Sullivan, Christ in His Fullness. A Protestant Minister discovers the fullness of Christ in the Catholic Church.
"The Boston Movement in the Church of Christ back in the late 1970's is child of the Sommer-Lipscomb Restoration Movement. The new Boston group was led by Kip McKean, who read a book on discipleship and applied that to his group.
He wrote a Bible study called BASIC PRINCIPLES, which was a blueprint for his teaching. The premise is that only disciples should be baptized. They have to commit their life to the group and Kip's Basic Principles. Then are they baptized by discipleship baptism. This kind of baptism was a new twist.
Then Kip started his new church based on Discipleship baptism. People from the Church of Christ had to be baptized again as disciples to enter Kip's Church. Whatever Kip, thought, said, did,preached or wrote became THE official teaching of the new International Church of Christ. Whole churches (COC) were brought into the new movement in a way calling "restructuring". An evangelist was put in charge of each church. Under him were group leaders, and over him were zone leaders, Above the zone leaders were world section leaders, and above them was Kip. All information flowed down from him, and the money flowed up to him. People were forced to tithe, max out credit cards, and live on ramen and beans. The goal was to evangelize the world in Kip's lifetime. But this was just a stated goal. Kip stacked away a lot of money to send his kids to Ivy League schools, and to have a very big house in Los Angeles. Money extorted from members became the real goal of Kip and the upper echelon leaders.
Members of the new church were assigned to Bible talk leaders in small groups. You had to confess your sins to these groups and or leaders. These things were held against you to force extreme loyalty and to squeeze more money and gifts to the church. It was religious blackmail. People were forced to give more, do more, and bring in people to be discipled by the BASIC PRINCIPLES Bible study. Then the baptisms were done. These baptisms were reported up the chain in some sort of quota system.
Then the burnouts of the first generation members happened. People could not take the high stress and high demand religious environment, based on salvation by works and extreme discipleship. People left in droves. Numbers were going down. More pressure was applied to get more members. They knew they had a problem keeping members, and their solution was to get more members. Money had to keep going up the chain to Kip. Of courses a lot of people up the ladder to Kip took their cut.
After a few years, they were established in Los Angeles and in some big American and cities around the world. Then Kip was forced to resign by the International Church of Christ. It is hinted that they had it with his bizarre leadership and abusive personality disorder. That is part of the truth, Then others read the letter by an old friend of Kip, which accused him of homosexual activity back at the very start of the Boston Movement. It was stated that he had sex with the leader of Crossroads movement church, in order to get power in that group. He would lead prayers at communion, which would turn into sermons. Then he got control of that group, which led to the Boston Movement. This letter , along with the extreme control of Kip over his church, led to his firing. He then went to Portland Oregon, and took over an ICOC church there. He then started his second new TRUE KIP CHURCH and dubbed it the International Christian Church, which repeated all of the errors and extreme methods of Kip's first church. Kip gathered a few other churches and evangelists and said this was now God's plan to save the world in his generation. Kip was now God's man to save the world.
Then Kip moved back to LA and started the City of Angels International Christian Church. This actually became his third new True Kip Church, as he added a new twist. He called it the "Sold Out Disciples Movement". You had to jump all the original Kip hoops, and then be a "sold out disciple" and do all Kip and his leaders said. The old ICC's (#2 church) which did not join him were considered fake churches along with his old International Church of Christ.
So Kip Mckean will go down in Restoration History as the founder of three new churches in the Sommer-Lipscomb Restoration Movement. Of course Kip disavowed the Church of Christ he came from, along with his first two churches. Wherever Kip was/is , is where the True Church is. He even created a fake seminary to award him and his wife Doctorate degrees. Then they became professors, along with some with actual graduate degrees. Of course none of this is free. A degree from their seminary is a money making empire. The degrees are all fake and non-accredited. They are worthless. It is just a new way to line Kip's pockets. He has given up being the main preacher and spokesman for his new church. He now travels, speaks at meetings, and rakes in the money from the CAICC and the fake seminary. But he remains the power in this church. Kip is the True Church. You must agree with him to be saved. This guy actually was worse and more extreme than Daniel Sommer, the original daddy of the Church of Christ and all the spinoffs."
Gary Cummings
IT IS NOT ME, IT IS YOU! Reasons why I left the Churches of Christ.
By Gary Cummings
In 1965, while searching for the True Church, I found the Churches of Christ and joined them. They convinced me they were the True Church because they had a Scripture for each of their beliefs. I bought the "5 steps of Salvation" and the "5 Acts of worship" and the "New Testament Pattern 100%.
My first two years in the COC was one of spiritual growth as I was able to study the Bible for the first time at a college level. I dated a COC young woman, and was committed to the the "Restoring New Testament Christianity" vision of the Churches of Christ.
There were some preliminary nicks in the COC edifice for me:
(1) Blatant and covert racism , (2) Approval of the genocide of the
American Indians, and (3) approval of the Vietnam War and war in
general.
I found the COC no different than the rest of Southern racist society when it came to racial prejudice. The COC history teachers I had (with the exception of a few) taught a propaganda history of the United States. I did become a pacifist in 1967. I was shocked at the approval of the Churches of Christ for the Vietnam War in 1970.My question was "How could they be the True Church if they were for the Vietnam War? " I then found out that many early members of the COC were pacifists, as well as the two main founders of the Disciples of Christ: Stone and Campbell.. I almost left the COC in 1968 over this very issue, and wish that I had done so now.
In 1970 I was a minister of the Church of Christ (Non-Sunday School) in Colorado. I preached a sermon against Christians going to war in general. This split the church. My then COC wife (raised in the NI COC) was upset about this, as well as her parents. I was counseled by the chief elder to stop such preaching. I prayed long and hard about this. In March of 1970, I resigned for the ministry and volunteered to do !-AO Alternative Service. This caused me to be viciously attacked by my wife and COC family. I year later, I quit the Churches of Christ. I had suspicions there were other viable reasons I had for leaving, which I was not aware of at the time.. The second big reason for my leaving was the wholesale ignorance and outright false teaching about the Holy Spirit by the COC: (1) The Holy Spirit was a force or power of God, (2) The Holy Spirit was not God, (3) The Holy Spirit ONLY worked through the text of the Bible, (4) The Holy Spirit did not indwell the heart of the believer at the moment of faith in Jesus, and (5) The gifts of the Holy Spirit (Charismata) had ceased. This is the second BIG nail in the COC coffin which insured I would never go back to the COC.
Since then there have been many other discoveries as to the wisdom of my leaving the COC: The COC is wrong about their own church history that they were founded in 33 AD, the COC is wrong about the doctrine of the Trinity (historically, they did not start as a Trinitarian Church).. The COC is wrong about what the New Testament is (to them , it is the pages of the New Testament, and not a covenant between God and humanity), The COC is wrong in that they believe they are not a denomination. I could write pages about this stinker. The COC is wrong about acapella music being the only approved means of worshiping God in song. The NT if full of imagery of instruments in worship. Even Paul mentioned flutes and harps in one of his epistles. The COC is wrong that the "only approved name" for the Church Jesus started is "The Church of Christ or Churches of Christ". The COC is wrong for their use of selective cherry-picking of Scriptures out of context to prove their identity and truthfulness of their sectarian/cultic assertions.
So, my message to the Churches of Christ is: IT IS YOU AND NOT ME as the reason I left the Churches of Christ. You are an unbiblical church and are noting more than a cult.. Good riddance to you, and may your religious movement decompose in the trashheap of religious history.
Auf der Suche nach der Wahrheit...
Manchmal hoert man in Gemeinden Christi den Satz Wir suchen ja nur nach der Wahrheit". Hiermit will man angeben, man gehoere keiner bestimmten Denomination an, sondern sei eben einfach Christ auf der Suche nach eben dieser Wahrheit Gottes. So weit, so gut. Das Problem hierbei: ebenso wie Glieder anderer Gemeinden sich hinsichtlich dieser Wahrheit irren koennen, koennen das auch Glieder der Gemeinden Christi. Insofern sollte man sich doch nicht Argumenten von Christen anderer Glaubensrichtungen von vorneherein verschliessen, will man diesem Anspruch wirklich gerecht werden. Wir behaupten nun, die volle Wahrheit sei in der Katholischen Kirche zu finden. Das mag sich nun fuer Glieder der Gemeinden Christi laecherlich anhoeren, aber sollte man diese Behauptung nicht einfach vorurteilsfrei pruefen, will man oben genannten Anspruch gerecht werden?
Nun haben aber gerade die Brueder und Schwestern, die seit langem vielleicht seit Jahrzehnten in einer Gemeinde Christi gelebt und gedient haben, zwei Probleme: zum einen ist es schon aus menschlicher Sicht enorm schwierig, Pfade, die man immer wieder gegangen ist, zu verlassen und wenigstens zu versuchen, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Seit Jahrzehnten hat man nun dieselben Argumente gehoert, dieselben Bibelverse als Begruendung fuer die eigenen Thesen zitiert, dieselbe Meinung vertreten. Muss es deshalb aber richtig sein? Und daraus ergibt sich das zweite Problem nicht weniger verstaendlich aus menschlicher Sicht: es ist unglaublich schwer, in Betracht zu ziehen, dass man sich nicht nur selbst Jahrzehnte lang und wenn auch nur in einem einzigem Punkt! geirrt hat, sondern auch anderen eine eventuell falsche Meinung gelehrt hat! So verstaendlich das aber auch sein mag, so unerlaesslich ist es fuer einen aufrichtigen Christen, die Wahrheit zu verkuenden und nicht seine persoenliche Meinung. Noch dazu ist die Vorstellung, dass ausgerechnet die Katholische Kirche, die man so lange mit schon auswendig gelernten Argumenten" bekaempft hat, recht haben koennte, fuer die meisten Glieder Christi absolut unvorstellbar.
Ein Beispiel dafuer, dass man sich in beinahe unehrenhafter Weise einer ehrlichen Suche nach der Wahrheit verschliesst: in manchen Gemeinden findet man etwa Faltblaetter, auf deren Titelblatt der Satz steht: Was die Bibel zum Thema Kindertaufe sagt". Oeffnet man das Faltblatt, findet man eine leere Seite. Das ist aus menschlicher Sicht einfach nicht anstaendig (hier hat man sich noch nicht einmal die Muehe gemacht, nachzufragen, warum Katholiken glauben, was sie glauben) und im Sinne der Suche nach der Wahrheit" ein Rueckschritt.
Ein anderes Beispiel: als in meiner oertlichen Gemeinde Christi bekannt wurde, dass ich zurueck zur Katholischen Kirche gehen wuerde, fragte mich ein Bruder, ob ich denn wirklich alles glauben wuerde, was die Katholische Kirche so lehrt (als ob es in Ordnung waere, ein paar Dinge zu glauben, andere aber nicht). Meine offene Bejahung dieser Frage fuehrte zu einem voellig unverstaendigen Blick. Wie kann man nur? Auf die Frage nach dem Papstttum und ob ich auch daran glaube, bejahte ich ebenfalls. Daraufhin wurde auf ein Faltblatt der Gemeinde Christi gedeutet und ob ich dieses nicht gelesen haette. Ich hatte Schwierigkeiten, mich zu beherrschen. Nun gestehe ich den Geschwistern dort bestimmt eine aufrichtige Liebe zum Herrn zu. Aber von jemanden, der selbst Jahrzehnte gelehrt und Argumente" auswendig nur so runter rattern kann, als Begruendung" seiner Gegenargumente zum Papsttum den Hinweis auf ein Faltblatt zu bekommen, ist schon ein Armutszeugnis (ebenso haette ich auch umfangreiche Literatur hierzu von katholischer Seite nennen koennen, aber es bringt manchmal wenig, argumentieren zu wollen, wenn man das Gefuehl hat, gegen eine Wand zu sprechen.).
Auch hier fehlt mir die offene und unvoreingenommene Suche nach der Wahrheit". Was glauben Katholiken und warum glauben sie es? Und ich spreche hier nicht von Quellen aus dritter Hand von dem, was andere ueber Katholiken schreiben. Ich spreche von dem, was die Katholische Kirche selbst und hochoffiziell dazu sagt. Gerade Gliedern der Gemeinden Christi kann ich hierzu nur das umfangreiche Material von Prof. Dr. Scott Hahn (fuer mich der groesste lebende Theologe) oder auch Karl Keating (Catholicism and Fundamentalism") empfehlen.
Ein weiteres Beispiel aus meiner damaligen Gemeinde Christi (sinngemaess): Katholiken glauben, dass Jesus im Tabernakel wohnt. Deshalb sind sie anstaendig, wenn sie in der Kirche sind und das Licht dort brennt. Sobald sie aber wieder die Kirche verlassen, benehmen sie sich wie sonst auch und tun und lassen, was sie wollen." Das ist nicht nur kompletter Unsinn, es zeugt auch von voelliger Unkenntnis der katholischen Lehre wie der biblischen Grundlagen hierfuer. Natuerlich glauben wir an die leibliche Gegenwart Christi in Brot und Wein, so wie es auch die Bibel sagt und das Licht soll uns daran erinnern! Genau deshalb verneigen wir uns auch vor dem Tabernakel oder knien davor. Das heisst aber nicht, dass wir die Sau rauslassen", sobald wir die Kirche verlassen. Ganz im Gegenteil! Gerade weil wir Jesu Fleisch essen und Sein Blut trinken, wollen wir die Frohe Botschaft auch in die Welt tragen!
Katholiken fuehlen sich oft erschlagen, wenn sie mit Gliedern der Gemeinde Christi diskutieren. Letztere liefern reihenweise Argumente" gegen die eigenen Glaubensueberzeugungen und wissen auch auswendig die biblischen Belege" hierfuer. Schnell sieht es dann so aus, als ob die dummen Katholiken die Bibel nicht kennen. Umso ueberraschender sind dann Glieder der Gemeinden Christi, wenn sie auf Katholiken treffen, die durchaus ihren Glauben verteidigen und begruenden koennen und das auswendig gelernte Argumentationsgeruest der Glieder der Gemeinden Christi so schnell ins Wanken bringen. Hierbei sei aber nochmals angemerkt: es darf Katholiken niemals darum gehen, andere in einer Diskussion mit den schlaueren" Argumenten niederzumachen". Die Diskussion zu gewinnen". Glieder der Gemeinden Christi sind unsere Brueder und Schwestern wenngleich auch in noch unvollkommener Gemeinschaft. Geistiger Hochmut waere eine schlimme Suende. Wir wollen sie nicht rhethorisch fertig machen", wir wollen ihnen unseren geliebten katholischen Glauben naeher bringen. Den Glauben einer Kirche, von der wir tatsaechlich glauben, dass es die Kirche ist, die Jesus gegruendet hat!
Es gibt auch so einige Katholiken, die zu einer Gemeinde Christi uebertreten und sich hinterher fuer Spezialisten" halten, wenn es darum geht, die Katholische Kirche anzugreifen. Nicht selten stellt man aber schnell fest, dass diese Geschwister sich leider nie wirklich damit beschaeftigt haben, was die Katholische Kirche glaubt und warum sie es glaubt. Ihr Wissen" beruht oft nur aus persoenlichen Eindruecken und unfundierten Halbwahrheiten. Auch diesen Geschwistern gilt meine Homepage. Warum nicht einfach mal nachfragen, ob die Katholische Kirche wirklich glaubt, wovon ich glaube, dass sie es tut und wenn ja, warum sie es glaubt!
In den Gemeinden Christi gibt es viele wunderbare Geschwister, die einen beispielhaften Einsatz zeigen, wenn es darum geht, den christlichen Glauben zu leben, Seine Botschaft zu verkuenden und Seine Kirche aufzubauen. Welch unglaublichen Reichtum sie mitbringen koennten, wenn sie zurueck in die Kirche finden wuerden, die Jesus selbst begruendet hat!
Ja, es ist mir durchaus bewusst, dass es fuer viele Glieder der Gemeinden Christi absolut undenkbar erscheint, ausgerechnet zur Katholischen Kirche zu konvertieren. Gemeinden Christi sind in der Regel eher sehr anti-katholisch eingestellt. Was ich mir jedoch wuenschen wuerde, ist, dass meine Geschwister aus den Gemeinden Christi sich wenigstens einmal offenen Herzens mit dem beschaeftigen wuerden, was Katholiken glauben und warum sie es glauben. Der Suche nach der Wahrheit willen.
Fuer manch einen bin ich wohl vom Glauben abgefallen", nun da ich zurueck in der Kirche bin, in der ich auch aufgewachsen bin. Fuer Glieder der Gemeinden Christi ist die Katholische Kirche aber eine falsche Kirche mit falschen Lehren und will man nicht seine Erloesung verlieren, sollte man schnellstens diese Kirche verlassen. Die Verehrung der heiligen Mutter Gottes, die Kindstaufe, das Papsttum, das Fegefeuer, die katholische Liturgie, die Sakramente, die Beichte all das sind Dinge, die Glieder der Gemeinden Christi in der Regel zutiefst ablehnen. Alles Erfindungen der Katholischen Kirche und damit Goetzendienst.
Verlaesst ein Glied der Gemeinden Christi die Familie und will zum Katholizismus konvertieren oder zurueckkehren, versuchen manchmal einige alte Geschwister, denjenigen davon abzubringen, indem sie ihn mit Argumenten, die sie irgendwo gelesen haben, davon ueberzeugen wollen, dass der katholische Glaube unbiblisch" sei. Dreht man aber den Spiess um und weist sie darauf hin, dass so einiges an den eigenen Ueberzeugungen weder den Aussagen der Bibel noch dem Urchristentum", das man doch wieder errichten moechte entstpricht, blocken die Betroffenen schnell ab. Was nicht sein darf, kann nicht sein. Dann lieber beim alten Bild bleiben: der ehemalige Bruder, der sich verwirren hat lassen und vom wahren" Glauben abgefallen ist. Kurz: man erwartet vom Aussteiger", sich mit den eigenen Argumenten auseinanderzusetzen und das mitgebrachte Material zu lesen, ist aber keineswegs bereit, dasselbe zu tun. Diskussionen sind so nicht moeglich und arten schnell in hitzige Wortgefechte aus, die keiner Seite weiterhelfen und nur den Graben vertiefen.
Und doch gibt es eben diese Katholische Kirche im Gegensatz zu Gemeinden Christi und allen anderen christlichen Gemeinschaften seit mittlerweile 2.000 Jahren. Auch die Kirchenvaeter (viele berufen sich ja auf das Urchristentum") hatten zutiefst katholische Ansichten. Es gab Bischoefe und fuer die Kirche verwendete man sogar das griechische Wort katholikos". Vor allem aber gab es nur eine Kirche (vgl. Eph 4, 3 f.). Erst im Jahr 1.054 gab es eine zweite Kirche: die orthodoxe Kirche des Ostens. Der Protestantismus kam erst 1517 auf. Seltsam, aber wahr: getrennt von der Katholischen Kirche konnte es in protestantischen Kirchen keine Einheit geben. Bis zum heutigen Tage spalten sich immer neue Kirchen" ab.
Bleiben wir doch mal bei der Kirche: die Bibel ist in dieser Hinsicht ja doch recht eindeutig: es gibt einen Leib Christi, somit eine Kirche und einen Glauben. Vor Uneinigkeit und Abspaltungen wird ausdruecklich gewarnt. Damit wird aber auch gesagt, dass andere Kirchen keine Autoritaet und keine Daseinsberechtigung haben, selbst wenn sie mit noch so guten Absichten gegruendet werden! Im Neuen Testament, auf das sich die Gemeinden Christi (wie auch andere freikirchliche Gemeinschaften) immer berufen, ist immer nur von einer Kirche die Rede. Von einer koerperlich greifbaren Kirche, nicht von einem spirituellen Zusammenschluss aller moeglichen christlichen Gemeinschaften. Warum sollte man also andere Kirchen gruenden? Ja, in der Katholischen Kirche gibt es manchmal Probleme und es hat sie immer gegeben wie wir schon im Neuen Testament nachlesen. Deshalb aber sich abzuspalten, das ist, als haette man Schnupfen und wuerde deshalb seinen Kopf abschneiden.
Gerade in Gemeinden Christi wird die Tatsache, dass es verschiedene Denominationen und keine Einheit gibt, immer als unbiblisch abgelehnt. Dabei vergisst man leider, dass man selbst eine neue Denomination gegruendet und somit das Problem noch vergroessert hat. Selbstverstaendlich geben Gemeinden Christi an, die wahre Gemeinde des Neuen Testaments zu sein aber das tun all die mittlerweile weit ueber 30.000 Abspaltungen der einen Kirche auch. Und alle berufen sich auf die Bibel. Entweder gibt es nun zigtausend Versionen der Bibel oder zigtausend haeretische Abspaltungen der einen Kirche, die Jesus begruendet hat.
Natuerlich behaupten die Gemeinden Christi auch, sie waeren die 33 n. Chr. Gegruendete wahre Kirche. Es ist aber zweifelsfrei nachzuweisen, dass die Gemeinden Christi vor 1831 in keiner welch auch immer gearteten Form existiert haben. Sich mit fruehen haeretischen Splittergruppen identifizieren und sich auf diese berufen zu wollen, ist historisch schlichtweg Unsinn. Die damaligen Gruppen haben mit heutigen protestantischen Gemeinden nicht das geringste zu tun. Am 24. April 1981 haben sich zwei kleinere Denominationen, die presbyterianische Splittergruppe von Barton Warren Stone (The New Light Christians) und die reformierten Baptisten von Campbell in Millersburg, Kentucky, zusammengeschlossen. Lange sehr lange nachdem Jesus Seine Kirche gegruendet hat.
Wie loesen die Gemeinden Christi dieses Dilemma?
Sie entwickelten die Theorie der Restauration. Jesus hat die Kirche begruendet. Die Gemeinde Christi natuerlich. Zunaechst hielt sich diese Kirche auch an Seine Lehren, bald aber broeckelte das Ganze und fiel schrittweise vom wahren Glauben ab. Verderben und Korruption drangen in die Kirche ein. Falsche Lehren und Praktiken wurden angenommen und schliesslich fiel die Kirche insgesamt vom wahren Glauben ab. Erst dann kam die Katholische Kirche mit ihrem teuflischen Machenschaften auf die Tagesordnung. Als also Alexander Campbell ins Spiel kam, gruendete er nicht eine neue Kirche, sondern stellte die wahre Kirche wieder her.
Klingt doch gut, oder? Hoert sich fast wie ein schlechter Hollywood-Schinken an. Es haette vielleicht auch tatsaechlich so geschehen koennen. Das Problem dabei: Es ist ganz einfach nicht so geschehen und dieses Szenario hoert sich fast nach einer Sekten-Mentalitaet denn nach fundiertem theologischen Wissen an selbst wenn man davon ausgehen darf, dass die Glieder der Gemeinden Christi nur die besten Absichten haben. Jeder Mensch mit etwas theologischer Vorbildung und/oder gesundem Menschenverstand erkennnt aber schnell die Fragwuerdigkeit derartiger Theorien.
Ich gehoerte leider nicht dazu. Nun gut leider will ich hier nicht sagen. Um es nochmals deutlich zu machen: ich bin sehr froh ueber meine Zeit in den Gemeinden Christ und ueber die wunderbaren Menschen, die ich dort getroffen habe. Auch ueber die Liebe zur Bibel und zu Jesus sowie das taegliche praktische Umsetzen ebendiesen christlichen Glaubens, von dem wir Katholikinnen und Katholiken uns wirklich etwas abschneiden koennen.
Deshalb sehe ich meine Zeit in den Gemeinden Christi auf keinen Fall als verlorene Zeit, sondern als Bereicherung. Ebenso sehe ich die Menschen dort nicht als Haeretiker oder Menschen, die vom wahren Glauben abgefallen sind, sondern als Geschwister in Jesus Christus wenngleich auch in unvollkommener Gemeinschaft.
Und es ist mein aufrichtiger Wunsch, dass wir eines Tages wieder zusammen zur einen Kirche finden. Die Geschwister, die ich in den Gemeinden Christi treffen durfte, haben wunderbare Gaben und Talente und ein enormes Feuer fuer Jesus in ihren Herzen. Welch unglaubliches Feuer wir damit in den Herzen der Menschen weltweit entzuenden koennten, wenn diese Geschwister wieder zurueck nach Rom finden wuerden mitsamt ihren Erfahrungen und grossartigen Gaben, ihrer Liebe zum Herrn, ihrer Opferbereitschaft und ihrem Willen, den christlichen Glauben Tag fuer Tag in die Praxis umzusetzen und dies ein Leben lang!
(Fortsetzung folgt)
(Quelle: u.a. Paul Garcia, Were just searching for the truth. Journeys of Faith from the Church of Christ to the Catholic Church. Publish America, Baltimore 2005, ISBN 1-4137-5859-2)
Thoughts to Ponder
Die von Jesus gegruendete Kirche hat in ungebrochener Linie seit bald 2.000 Jahren existiert. Alle anderen Kirchen haben sich von ihr abgespalten. Sie sind juengeren Ursprungs und haben keinerlei goettliche Autoritaet. Wenn es einen Leib Christi und einen Glauben gibt, dann wurden alle anderen Kirchen und Gemeinschaften vielleicht mit den besten Absichten gegruendet und ebenso mit dem Willen, Gott zu gefallen, gleichwohl haben sie keinerlei Existenzberechtigung. Das mag sich hart anhoeren, ist aber die logische Konsequenz der christlichen Lehre. In Eph 3,10 lesen wir: So sollen jetzt die Fuersten und Gewalten des himmlischen Bereichs durch die Kirche Kenntnis erhalten von der vielfaeltigen Weisheit Gottes (Einheitsuebersetzung). Warum also sollte man andere Kirchen gruenden wollen? Christen haben dies die ganze Zeit ueber verstanden. Ja, es gab immer wieder Haeretiker und Menschen, die Uneinigkeit in die Kirche brachten, aber sie wurden aus der Kirche vertrieben und konnten dann bereuen oder starben im Zustand der Exkommunikation.
Erst im Jahr 1054 entstand eine neue Kirche. Viele Gemeinden im Osten schlugen sich auf die Seite des Patriarchen von Konstantinopel bei einer Meinungsverschiedenheit mit dem Papst und schliesslich geschah das Undenkbare: Sie trennten sich von der Katholischen Kirche und gruendeten ihre eigene Kirche: die orthodoxe Kirche des Ostens. Anschliessend musste man fast fuenfhundert Jahre warten, bis eine dritte und dann eine vierte Kirche entstanden gegruendet vom Augustinerpater Martin Luther und von John Calvin. So entstand 1517 der Protestantismus. Getrennt von der Katholischen Kirche aber konnten die Protestanten keine Einigkeit finden und so zersplitterten sie sich in abertausende von Einzelkirchen und dies bis zum heutigen Tage.
Vor dem 16. Jahrhundert gab es keine solchen Denominationen. Es gab eine Katholische Kirche und seit 1054 die relativ wenigen schismatischen Christen des Ostens. Die Gemeinden Christi erkannten sehr wohl, dass diese Zersplitterung in unzaehlige Einzelkirchen falsch ist und riefen zur Einigkeit auf. Mit all dem Gerede vom Ende der Zersplitterung und dem Aufruf zur Einigkeit jedoch haben auch die Gemeinden Christ das Problem nicht geloest, sondern sogar noch zu dessen Verschlimmerung beigetragen. Um die Zersplitterung in verschiedene Denominationen zu beenden, hat Campbell seine eigene Denomination gegruendet. Und wie all die anderen zigtausend Gemeinden, behaupten auch die Gemeinden Christi, im Recht zu sein. Eine weitere rufende Stimme zur protestantischen Verwirrung hinzuzufuegen, loest ueberhaupt nichts. Nun behaupten aber die Gemeinden Christi, die Kirche zu sein, die Jesus im Jahr 33 gegruendet hat. Die Geschichte zeigt jedoch zweifelsfrei, dass die Gemeinden Christi in keiner wie auch immer gearteten Form vor 1831 existierten, als zwei kleinere Denominationen, die presbyterianische Splittergruppe von Barton Warren Stone, die New Light Christians und die Reformed Baptists von Campbell sich am 24.04.1831 in Millersburg, Kentucky, zusammenschlossen.
Wie aber koennen die Gemeinden Christi die wahre Kirche sein, wenn sie 1.800 Jahre zu spaet auf dem Zeitplan der Geschichte auftauchen? Um aus dieser misslichen Lage herauszukommen, entwickelten die Gemeinden Christi die Theorie von der Restoration, also der Wiederherstellung. Anhaenger dieser Theorie behaupten, Jesus haette die Gemeinde Christi gegruendet. Zunaechst haette sich Seine Kirche auch noch an Seine Lehre gehalten, aber bald schon fanden Korruption und Verderben Eingang in die Kirche. Die Gemeinde Christi haette falsche Doktrinen und Praktiken angenommen und sei schliesslich vom Glauben abgefallen. An ihre Stelle sei fortan ein teuflisches Machwerk getreten die Katholische Kirche. Als Alexander Campbell seine Bewegung startete, gruendete er also keine neue Kirche, sondern stellte die alte Gemeinde Christi wieder her.
Hoert sich alles sehr logisch an. Wir interessieren uns aber nicht fuer das, was haette geschehen koennen, sondern das, was tatsaechlich geschehen ist.
Alles scheidet sich nun an der Frage, ob die Kirche vom Glauben abgefallen ist oder nicht. Diese Frage hat tatsaechlich eine enorme Bedeutung. Wenn sie naemlich abgefallen ist, dann sollte der Katholizismus tatsaechlich gemieden werden. Wenn sie aber nicht abgefallen ist und auch diese Moeglichkeit sollten Nicht-Katholiken bei all ihren Angriffen auf die Katholische Kirche fairerweise in Betracht ziehen dann haben all die anderen christlichen Gemeinschaften keine Existenzberechtigung und sind gerufen, zurueck zur Katholischen Kirche zu kommen. Das mag sich fuer einige sehr radikal anhoeren, ist aber ganz einfach nur die logische Schlussfolgerung oben genannter Annahme.
Ueberlegt man sich aber, dass Jesus versprochen hat, den HeiligenGeist zurueckzulassen und dass Seine Kirche bis zum Ende aller Zeiten nie untergehen wird, dann muss man zu dem Ergebnis kommen, dass die Katholische Kirche nie vom Glauben abfallen wird und auch nicht kann!
Alle Kirchenvaeter, all die, die noch von den Aposteln gelehrt wurden, geben ein eindeutiges Zeugnis: es gab von Anfang an nur diese eine Kirche: die Katholische Kirche. Jesus lag also bei Seinem ersten Versuch richtig. Sehen wir uns Gen 49,10 an: Nie weicht von Juda das Zepter, der Herrscherstab von seinen Fuessen, bis der kommt, dem er gehoert, dem der Gehorsam der Voelker gebuehrt. (Einheitsuebersetzung). Der Stamm Juda wird also ganz Israel regieren. Das wurde durch das Haus David wahr, das ja nichts anderes als der Stamm Juda war. Und vom Haus David kam der Messias, der Sein ewiges Koenigreich errichtete. Ein Koenigreich, dass zwar nicht mit der Kirche gleichzusetzen ist, aber doch seinen Ausdruck und Beginn in ihr findet. Gemaess dieser Prophezeiung wird Er ewig herrschen und die Voelker werden ewig Seine Herrschaft anerkennen! Wenn die Kirche aber vom Glauben abgefallen ist, kann dies nicht wahr sein! Wir haben nun also die Wahl: entweder fiel die Kirche nie vom Glauben ab und damit muessen wir die Wahrheit der Katholischen Kirche akzeptieren oder annehmen, dass die Heilige Schrift, die Bibel irrt! Lesen wir nun 2 Sam 7,12-14: Wenn deine Tage erfuellt sind und du dich zu deinen Vaetern legst, werde ich deinen leiblichen Sohn als deinen Nachfolger einsetzen und seinem Koenigtum Bestand verleihen. Er wird fuer meinen Namen ein Haus bauen und ich werde seinem Koenigsthron ewigen Bestand verleihen. Ich will fuer ihn Vater sein und er wird fuer mich Sohn sein. (Einheitsuebersetzung)
Davids Sohn war Solomon, der den Tempel baute. Davids Nachkomme, der fuerimmer regieren sollte, war Jesus. Der Jesus, der das wahre Haus Gottes baute die Kirche (1 Tim 3,15). In 2 Sam 7,16 lesen wir: Dein Haus und dein Koenigtum sollen durch mich auf ewig bestehen bleiben; dein Thron soll auf ewig Bestand haben. (Einheitsuebersetzung). Jesus wird also fuer immer herrschen und Sein Thron soll auf ewig Bestand haben! Ausser der Katholischen Kirche kann aber keine christliche Gemeinschaft ernsthaft Anspruch auf die Erfuellung dieser Prophezeiung erheben. Alle anderen Kirchen wurden nicht von Jesus selbst gegruendet - und dies erst lange, lange Zeit nach Ihm! Die von Jesus gegruendete Kirche aber soll auf ewig Bestand haben. Wie kann also eine Gemeinde, die erst vor 200 Jahren gegruendet wurde, die wahre Gemeinde Christi sein, die Er selbst vor 2.000 Jahren gegruendet hat und die auf ewig Bestand haben soll? Da hilft auch das Konstrukt der Restoration also der Wiederherstellung des Urchristentums nicht ein Konstrukt, das selbst fuer Laien sehr durchsichtig ist und eher wie eine Verzweiflungstat als eine theologische oder gar historisch fundierte Theorie aussieht. Ein Konstrukt, das ausserdem zwar gutgemeint, aber vom wahren Urchristentum (siehe die Kirchenvaeter!) Welten entfernt ist. Keine andere Kirche kann ernsthaft den Platz der Katholischen Kirche beanspruchen. Sehen wir uns Jesaja an: Seht, die Jungfrau wird ein Kind empfangen, sie wird einen Sohn gebaeren und sie wird ihm den Namen Immanuel (Gott mit uns) geben. (...) Die Herrschaft liegt auf seiner Schulter; man nennt ihn: Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, Vater in Ewigkeit, Fuerst des Friedens Seine Herrschaft ist gross und der Friede hat kein Ende. Seine Herrschft ist gross und der Friede hat kein Ende. Auf dem Thron Davids herrscht er ueber sein Reich; er festigt und stuetzt es durch Recht und Gerechtigkeit, jetzt und fuer alle Zeiten. Der leidenschaftliche Eifer des Herrn der Heere wird das vollbringen (Jes 7,14; 9,5-6 Einheitsuebersetzung).
Der Messias wird also ueber das Haus Davids und das Koenigreich Gottes herrschen. Er wird ueber Seine Kirche herrschen. Jesaja verspricht, dass die Kirche im Laufe der Zeit bestaendig wachsen wird. Das laesst sich aber nicht mit der Theorie vereinbaren, dass die Kirche vom Glauben abfaellt und Jahrhunderte spaeter wiederhergestellt wird. Auch die Tatsache, dass Gott Sein Reich festigt und stuetzt durch Recht und Gerechtigkeit, jetzt und fuer alle Zeiten laesst sich damit nicht vereinbaren. Zwar sind die Kirche und das Reich Gottes nicht identisch, gleichwohl aber vergegenwaertigt die Kirche das Koenigreich Gottes und macht es bereits heute erfahrbar. Wenn wir dem Wort Gottes vertrauen duerfen und das duerfen wir sehr wohl dann koennen wir uns darauf verlassen, dass Seine Katholische Kirche die einzige Kirche, die es seit 2.000 Jahren gibt immer noch von Gottes leidenschaftlichen Eifer gestuetzt wird und auch bestaendig wachsen wird.
Viele derer, die die Katholische Kirche angreifen, tun dies mit dem Vorwurf, sie habe heidnische Praktiken uebernommen. Die Kirche sei den Roemern ueberlassen worden, die sie dann verdorben haetten.
Dies steht aber in voelligem Gegensatz zu den Aussagen des Profeten Daniel. Daniel wurde vom Koenig Nebukadnezzar gerufen, um einen Traum zu deuten. In diesem Traum gibt es Geschoepfe, die vier Koenigreiche darstellen: Babylon, Persien, Griechenland und Rom. Von letzterem profezeit Daniel: Zur Zeit jener Koenige wird aber der Gott des Himmels ein Reich errichten, das in Ewigkeit nicht untergeht; dieses Reich wird er keinem anderen Volk ueberlassen. Es wird alle jene Reiche zermalmen und endgueltig vernichten; es selbst aber wird in alle Ewigkeit bestehen. (Daniel 2,44 - Einheitsuebersetzung).
Das Reich also, das in den Tagen des roemischen Kaiserreichs von Christus durch Seine Apostel errichtet wird, wird fuer ewig Bestand haben und keineswegs den Roemern ausgeliefert werden ganz im Gegenteil: alle anderen Reiche werden ihm ausgeliefert werden!
Sehen wir uns noch an, was Jesus zu Petrus in Mt 16,18 gesagt hat: Ich aber sage dir: Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Maechte der Unterwelt werden sie nicht ueberwaeltigen. (Einheitsuebersetzung). Jesus bekraeftigt also die Worte der Profeten: die Kirche wird nicht untergehen! Wie sonst koennte eine von Menschen gegruendete Kirche 2.000 Jahre lang Bestand haben? Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt. (Mt 28,20 Einheitsuebersetzung). Wie kann eine Kirche vom Glauben abfallen, wenn Jesus selbst bei Ihr ist? Gott hat versprochen, Seine Kirche zu leiten und beschuetzen. Wenn du also ein Christ bist, der Gott in einer anderen Kirche als der Katholischen Kirche anbetet, sollte dir das zu denken geben.
All dies mag sich auf den ersten Blick sehr radikal und fundamentalistisch anhoeren es ist aber genau das, was wir im geschriebenen und im lebendigen Wort Gottes, also in der Bibel, in Jesus Christus und in Seiner Kirche seit 2.000 Jahren immer wieder bestaetigt bekommen haben! Jesus hat nicht zigtausend verschiedene Kirchen mit verschiedenen Glaubensgrundsaetzen gegruendet, auch nicht eine Kirche, die Jahrtausende im Verborgenen existiert hat und erst recht keine diffuse spirituelle Verbindung von voellig unterschiedlichen Kirchen mit noch unterschiedlicheren Ueberzeugungen Er hat EINE Kirche gegruendet und seit den Zeiten der Profeten und bekraeftigt von Jesus wissen wir, dass diese Kirche von Gott selbst geleitet und bis ans Ende aller Zeiten bestehen wird. Es gibt nur EINE Kirche, die all diese Voraussetzungen erfuellt: die Katholische Kirche!
Warum aber an einer Kirche festhalten, die Dinge lehrt und praktiziert, die nicht in der Bibel stehen? Die Bibel ist doch das einzige Wort Gottes, das Autortiaet beanspruchen kann! Alles andere sind von Menschen gemachte Lehren und Praktiken! Und so sprechen die Gemeinden Christi, wo die Bibel spricht und schweigen, wenn die Bibel schweigt (siehe hierzu auch die Seite Sola Scriptura). Katholiken jedoch sehen das anders. Wir glauben, das Wort Gottes, das zuerst teilweise Moses und den Profeten offenbart wurde, schliesslich in seiner Fuelle den Aposteln an Pfingsten offenbart wurde. Lesen wir Jn 16,13: Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in die ganze Wahrheit fuehren. (Einheitsuebersetzung). Der Heilige Geist kam ueber sie und offenbarte ihnen das Wort Gottes. Katholiken nennen das Depositum Fidei. In Judas Vers 3 lesen wir vom Glauben, der den Heiligen ein fuer allemal anvertraut ist. (Einheitsuebersetzung). Katholiken glauben, dass es nach dem Tod des letzten Apostel keine oeffentliche Offenbarung mehr gab. Die Apostel haben unter der Fuehrung vom Hl. Petrus diesen Glauben in der ganzen Welt verbreitet. Und durch den Schutz des Heiligen Geistes waren die Apostel auch unfehlbar. Dies musste auch so sein, damit man sich auf ihre Lehren verlassen konnte. Christus selbst hat die ersten Apostel zu Seinen Bischoefen und Priestern geweiht. Diese wiederum haben aus den ersten maennlichen Konvertiten wuerdige Maenner ausgesucht, um Bischoefe und Priester zu weihen. Diese Bischoefe und Priester sind somit Nachfolger der Apostel. Zunaechst waren es die Apostel, die den Dipositum Fidei, also den Glaubensschatz bewahrten und lehrten und somit das Magisterium, das Lehramt inne hatten. Ihre Nachfolger hatten dann die Verantwortung, dasselbe zu tun und gaben diese Verantwortung durch die apostolische Sukzession im Rahmen der Handauflegung weiter. Somit ist auch die tausendste Generation nach den Aposteln genauso wichtig wie die erste. Und genauso wie Jesus den ersten Aposteln das Charisma der Unfehlbarkeit gab, haben dies deren Nachfolger inne. Einiges dieser Glaubenslehren wurde im Neuen Testament festgehalten, anders nicht. Das Neue Testament behandelt vor allem spezielle Probleme, die in der fruehen Kirche auftraten. Es ist weder das vollstaendige Handbuch des Glaubens noch das alleinige Wort Gottes. Das Wort Gottes ist der gesamte Glaubensschatz, ob nun in der Heiligen Schrift festgehalten oder nicht. Dieser Glaubensschatz wird vom kirchlichen Lehramt bewahrt und unfehlbar gelehrt, das in ungebrochener Linie der Nachfolge der Apostel steht. Die Doktrin der Sola Scriptura ist allerdings eine von Menschen geschaffene Doktrin, die weder von der Bibel selbst gestuetzt wird noch jemals vor Luther von Christen gelehrt wurde. Der Katholischen Kirche wird ja immer vorgeworfen, die Bibel zu verdrehen oder ihr von Menschen gemachte Praktiken oder Lehren hinzuzufuegen. Mit Sola Scriptura und Sola Fide haben Nicht-Katholiken aber genau das selbst gemacht!
In der Bibel lesen wir auch nicht, was eigentlich alles zur Heiligen Schrift dazu gehoert. Das Neue Testament etwa besteht aus 27 unterschiedlichen Schriftstuecken, geschrieben von unterschiedlichen Menschen zu unterschiedlichen Zeiten ueber verschiedene Themen. Dies waren aber nicht die einzigen Briefe, die zu apostolischen Zeiten kursierten. Es gab 50 bis 60 verschiedene Briefe, die von manchen Christen als inspiriert angesehen wurden. Menschen, die der Doktrin Sola Scriptura folgen, geben an, dass diese 27 Briefe zusammen mit dem Alten Testament die gesamte Offenbarung Gottes ausmachen. Da aber etliche Briefe im Umlauf waren, war es notwendig, eine Liste der biblischen Buecher zu machen. Diese Liste nennen wir auch den biblischen Kanon. Dieser Kanon findet sich aber nirgendwo in der Heiligen Schrift. Wie also wurde die Entscheidung getroffen, welche Buecher zur Bibel gehoeren, wenn man nicht auf die Bibel selbst zurueckgreifen konnte? Ein wesentlicher Schwachpunkt der Gemeinden Christi wie vieler anderer Gemeinden. Die Konzile von Rom, Karthago und Hippo setzten den neutestamentlichen Kanon im spaeten vierten Jahrhundert fest. Glieder der Gemeinden Christ wie alle anderen Christen akzeptieren ihr Neues Testament allein aufgrund der Autoritaet der Katholischen Kirche.
Vor 1517 glaubte kein Christ an Sola Scriptura. Am naechsten kam dieser Theorie noch John Wycliffe, der um 1300 verkuendete, dass zwar Paepste sich irren koennen, aber keinesfalls die Heilige Schrift. Das heisst also nichts anderes, als dass 1.500 Jahre die Auffassung, dass die Bibel alleine die Autoritaet der Christen sei, dem Christentum voellig fremd war. Tatsechlich wurde diese Doktrin von Martin Luther erfunden und von allen protestantischen Kirchen seitdem uebernommen. Kirchen, die aber schnell dabei sind, der Katholischen Kirche vorzuwerfen, sie wuerde der Bibel von Menschen gemachte Lehren hinzufuegen!
Campbell und Stone uebernahmen Sola Scriptura dann ebenfalls als Grundlage ihrer neuen Kirche. Eine Grundlage, die weder von der Heiligen Schrift, noch der Tradition, noch der Geschichte gestuetzt wurde. Heisst das nun, dass die zugtausend protestantische Kirchen, die heute bestehen, alle luegen? Nein. Sie uebernehmen nur einen falschen Standard, was ihre Autoritaet angeht. Die Autoritaet der Katholischen Kirche wiederum stuetzt sich sowohl auf die Bibel wie die Geschichte.
In der Heiligen Schrift lesen wir, dass die Apostel die ersten Priester waren. Sehen wir uns dieses katholische Priestertum etwas genauer an: Priester vergegenwaertigen Christi Opfer in der Eucharistie und erteilen im Namen Jesu Christi und Seiner Kirche die Absolution fuer unsere Suenden. Mit diesen Aposteln feierte Jesus die erste Eucharistie. Tut dies zu meinem Gedaechtnis! sagt er in Lk 22,19. Jesus gewaehrte den Aposteln die Macht, Suenden zu vergeben: Wem ihr die Suenden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert. (Jn 20,23 Einheitsuebersetzung). So konnte Paulus im Roemerbrief 15,15-16 auch mit vollem Recht sagen: Um euch aber einiges in Erinnerung zu rufen, habe ich euch einen teilweise sehr deutlichen Brief geschrieben. Ich tat es kraft der Gnade, die mir von Gott gegeben ist, damit ich als Diener Christi Jesu fuer die Heiden wirke und das Evangelium Gottes wie ein Priester verwalte (Einheitsuebersetzung).
Die Apostel waren aber nicht nur Priester, sie waren auch Bischoefe. So ist der Hl. Matthias dem Judas auch als Apostel nachgefolgt. Von Judas wiederum sagt der Hl. Petrus: Sein Gehoeft soll veroeden, niemand soll darin wohnen! Und: Sein Amt soll ein anderer erhalten! (Apg 1,20 Einheitsuebersetzung). Die Apostel wiederum haben treue Juenger als ihre Nachfolger ausgewaehlt. Der Hl. Clemens, der vierte Papst und eine verlaessliche Quelle, da Paulus von ihm als Mitarbeiter spricht, dessen Name im Buch des Lebens steht (Phil 4,3) bekraeftigte dies 97 n. Chr. im Brief an die Korinther.
Die Nachfolger der Apostel haben auch die Plicht, den Glaubensschatz der Kirche zu lehren und weiterzugeben. Der Hl. Timotheus war einer der ersten Nachfolger. Der Hl. Paulus beschreibt ihm den Prozess der apostolischen Nachfolge: Was du vor vielen Zeugen von mir gehoert hast, das vertrau zuverlaessigen Menschen an, die faehig sind, auch andere zu lehren. (2 Tim 2,2 Einheitsuebersetzung). Aehnlich verhaelt es sich mit dem Hl. Titus: Ich habe dich in Kreta deswegen zurueckgelassen, damit du das, was noch zu tun ist, zu Ende fuehrst und in den einzelnen Staedten Aelteste einsetzt, wie ich dir aufgetragen habe. (Tit 1,5 Einheitsuebersetzung).
(Quelle: Jeffrey Childers in Were Just Searching for Truth. Journeys of Faith from the Church of Christ to the Catholic Church. PublishAmerica. Baltimore 2005. Go and get it!!).
Vielerorts sind mittlerweile Gemeinden Christi mit ehemals Internationalen Gemeinden Christi verschmolzen oder die Glieder von letzterer zu ersterer gewechselt. Was erst einmal gut klingt, ist auf dem zweiten Blick nicht mehr so positiv: Die Internationalen Gemeinden Christi hatten zweifellos teilweise Sekten-ähnliche Züge. Wenn man dann beobachten konnte, dass Prediger der Internationalen Gemeinden Chrsiti teils beinahe nahtlos (zumindest in zeitlich sehr kurzen Abständen) in den Predigtdienst der traditionellen Gemeinden wechselten und dort auch seelsorgerisch tätig waren und sind, so frage ich mich, warum hier nicht sämtliche Alarm-Glocken schrillten. Mir ist bewusst, dass es vor Ort viele Gespräche miteinander und auch eine gewisse Entwicklung gab, das tut aber dem Ganzen keinen Abbruch: Ich halte es nicht für verantwortungsvoll, wie das ´manchmal gehandhabt wurde und nehme einzelnen Gliedern ihren Sinneswandel auch nicht so ohne weiteres ab. Bestenfalls machen sie sich hier vielleicht selbst etwas vor.
One of the absurd statements of Christian fundamentalists is that Christians should not get involved in politics (anyway the end is near, so why even bother?). Politics is nothing else than the organization of the common good, of society. You can and must delegate some of it, but to completely withdraw from politics is just as impossible and irresponsible for a Christan than paying somebody else to love your neighbor. To state that "Jesus never got involved in election campains" is a theologically and rationally absurd argument. The Bible is not a cook book. You cannot expect to find a single verse on everything there. So to think that when Jesus says or does not do something, that automatically means it is right or wrong, is beyond naive and irresponsible. You have to see the Bible and the Church traditian as a whole. There you find the sancitity of life, marriage, relationships with others and in a community, dealing with the weak and those who go astray and many more. To believe this is none of a Christian's business is a teaching of men, but not of God. It is our duty to speak out on politics as well and to stay informed about everything and voice our opinion even if it is politically not correct. Everything Jesus said and did had also politcal consequences. That does not make Him a communist revolutionary, but someone who cares. To think that you vote and then let it be up to the politicians to do their job is the exact opposite of a responsible, well-informed and caring Christian who fulfills the Great Commandment. It is not for nothing that Christian charity organizations like Caritas are very political as well and state their opinion also publicly. They do that BECAUSE they are Christians, not inspite of it.
Links National
Links International
The Churches of Christ Internet Ministries
Dave Armstrong: Church of Christ
Dave Armstrong: Church of Christ II
Dave Armstrong: Church of Christ III
Dave Armstrong: Church of Christ IV
Dave Armstrong: Church of Christ V
Dave Armstrong: Catholic Refutation of "Catholicism Refuted" (by Church of Christ Preacher Kevin Cauley): Part One (Introduction)
Dave Armstrong: Catholic Refutation of "Catholicism Refuted" (by Church of Christ Preacher Kevin Cauley): Complete Five-Part Listing): http://socrates58.blogspot.de/2004/12/catholic-refutation-of-cat_110289722282410965.html
Church of Christ to Catholic - A Support Group for Former Members of the Churches of Christ Who Have Become Catholic!
Church of Christ's Misconceptions of Catholic Doctrine
New Advent: Disciples of Christ
Joe Stauffer: Church of Christ Convert: http://catholicism.org/stauffer-coc.html
The Churches of Nice Greet You
Why Fundamentalists cannot speak out against Government Abuse of Power
The Only Way to Worship is according to these Rules
The Rules are Written on your Heart
International Church of Christ:
CHURCH OF CHRISTISM
by Gary Cummings, M.Div.
The church/ecclesia is contituted of the saved of all ages. In the Old Testament, it was called the "qahal". In the New Testament, it is the "ecclesia" or those called to faith in God through Christ. This is the church, which belongs to Christ through faith. All who have saving faith in Christ belong to Him, regardless of the church to which they belong.
The main error/heresy of the Church of Christ is "Church of
Christism". The overall error is that this religious group alone
constitutes the Body of Christ, and outside this church, there is no
salvation.
The trouble is that there are several morphs of the
Church of Christ making the same claim . They damn the other kinds of
Church of Christ to Hell.
There are so many sub-errors below the main error of the Churches of Christ. These errors are: baptismal regeneration, the denial of the full deity of Jesus as God, the denial of the Trinity, the denial that the Holy Spirit is God. Clark Raulerson rightly pointed out that the rejection of the indwelling of the Holy Spirit in each believer in Christ is a focal point for so many other errors.
The multitude of other errors are: the gifts of the Holy Spirit ceased with the completion of the New Testament, there is a New Testament Pattern to which all faithful Churches of Christ must see exactly the same and obey or go to Hell, there are 5 steps +1 as a plan of salvation (hear , believe, repent, confess, be baptized, and live a faithful Christian life), that there are only 5 authorized "acts of worship" (pray,sing,give,take the Lord's Supper, and preaching),. The Churches of Christ make Acapella music a "salvation issue", and all who use instruments in worship are damned to Hell, The Churches of Christ do not believe in a literal Kingdom of God on Earth after the return on Jesus. They basically are Amillenial. The faithful just go to heaven, where they stay with Jesus.
The Churches of Christ state that they are not a denomination, but they have a long history of being led by powerful editors of their "Brotherhood" magazines. They have a network of Christian Universities and preacher training schools to produce "sound preachers". Nashville, Searcy, and Abilene have been the three main centers of power in the Churches of Christ.
The Churches of Christ claim there church started on the Day of Pentecost, 33 AD. This is an absolute lie. The Church of Christ started in 1889, and was the creation of Daniel Sommer. Later he was joined by David Lipscomb. In 1906 the US census recognized the Churches of Christ as a new church in America.
So this is the truth about the Churches of Christ. This is Church of Christism. I am sure I missed a couple of things, but think I got the main points out there. If you can add to this, please do so.
Feed design by pfalzonline.de
The Blueprint by Mark of Ex-COC Blog
_____________________________________________
Speaking where the Bible speaks, and silent where the Bible is silent.
(About 20% of Churches of Christ keep the following rules strictly.)
1. In the book and website The Thunderous Silence of God, the author
argues that we are to establish whether musical instruments are
authorized in worship to God by
1) apostolic command,
2) early church example, or
3) necessary inference from early church example.
This method of establishing authority is based on a mistaken premise:
There must be a rulebook in the New Testament for the work, worship and
organization of the local congregation.
The practice of establishing
authority by command, apostolic example and necessary inference, is a
doctrine that descends from the reformed Presbyterians (Alexander
Campbell).
Why would one think that there has to be a rulebook for
the church? Where did this idea come from? Certainly not from the New
Testament. Jesus never worried about rules for worship either in the
synagogue or in the coming church that he was establishing. The only
teaching we have from Jesus about church life is when Jesus tells people
how to draw the line on troublesome people (Matt. 18:15-17). When the
woman at the well asked Jesus about where a follower of Jahweh should
worship, at this mountain (as her people taught) or in Jerusalem (as the
Jews taught), Jesus brushed the question off as of little importance
(John 4). If Jesus was interested in congregational work and worship,
why did he never ever comment on it? Jesus said quite a bit, none of it
about congregational work and worship. Anyone who wants to be the church
of Christ should pay attention to that fact.
2. The Reformation was
popularized* by Martin Luther, who in the zeitgeist and the Holy Spirit
nailed 95 objections to the church door (which was the local bulletin
board) in his hometown in Germany (1517 A.D.). Luther objected to the
raising of church funds by selling forgiveness--Michelangelo was
painting the ceiling of the Sistine Chapel at the time. It was
expensivo. The printing press had just been invented by Gutenberg in
Holland. One of the first items printed were certificates for the
forgiveness of sins (indulgences) that were hawked in Germany by John
Tetzel (who probably wore a shiny suit and white shoes and cried on
TV--but I digress).
Thomas Olbricht states that Luther's way of
interpreting the scriptures was Christocentric: all theology and
doctrines had to point to or originate with Christ.
Two years after
Martin Luther nailed the 95 theses to the church door, a church
salesman started selling indulgences in Zurich, Switzerland, which
Ulrich Zwingli opposed, also nailing objections to his church door.
Eventually Ulrich Zwingli opposed the Catholic view of the
sacraments--believing baptism and the Lord's Supper were symbolic and
covenantal (promises between man and God). He banned musical instruments
from churches because they obstructed the focus on the preaching, but
he encouraged lively singing. He instituted the Lord's Supper with the
members sitting at a long table with wooden cups of wine and wooden
platters of bread. He died defending Zurich against an attacking army
sent by the Roman church.
Ulrich Zwingli was extremely influential
in the churches of Scotland and England. One of Zwingli's disciples
became a professor in the main seminary in England training ministers in
the Church of England. Puritans (who later became the Pilgrims of
America, and later the Congregational Church) followed Zwingli's
teachings (as well as Calvin's).
The next generation of Reformers
was John Calvin. Originally a Renaissance lawyer and the son of a
lawyer, he was enamored with logic and philosophy and went about forming
as logical a religion as possible. He rebelled against the
earn-your-salvation view of the Roman church and emphasized our need to
totally depend on God. A great admirer of Augustine (AD 430), he
believed we are born so depraved that we are incapable of responding to
God's call without God specifically calling each one of us. He viewed
God as despotic and authoritarian: God chooses before we are born whom
he will call and whom he will not. No-one can call this unfair, Calvin
maintained, because, in all justice, everyone deserves to be lost and
burn in hell, because we all sinned through our representative Adam. If
God chooses some to be forgiven, then that is only because of God's
mercy. (The other wings of Christianity: Eastern Orthodoxy and the
Coptic Church, do not draw from Augustine, and do not believe in the
total hereditary depravity of humans.)
John Calvin ruled Geneva,
Switzerland strictly. One of Calvin's first acts was to have Michael
Servetus burnt at the stake for not believing that Jesus was co-eternal
with the Father. Calvin outlawed any criticism of himself or his
trainees in Geneva. Some of his own relatives were hanged for adultery
during his rule. People were terrified of Calvin, inspectors going from
house to house, people informing on their relatives, to avoid being
thought to have condoned sin. They also hated Calvin, naming their dogs
after Calvin, and sometimes sicking their dogs on Calvin as he walked
down the street. Calvin sheltered Protestants in Geneva when Bloody
Mary, oldest daughter of Henry VIII, outlawed Protestantism in England.
(Henry VIII knew that England wanted to be free from the Catholic
Church, and he knew that he could get rich if he stopped sending money
to Rome. His oldest daughter Mary was a staunch Catholic.) These English
protestants helped elect the men to the Geneva city council that Calvin
wanted, and Calvin and his church became the total ruler of Geneva.
When the English protestants returned to England, they became the core
of the Puritans, the Congregational Church or "free church", and the
Presbyterian Church.
Thomas Olbricht states that Zwingli and
Calvin's theology and way of interpreting the scriptures centered around
purifying the church.
3. The Presbyterian Church arose in Scotland
and northern Ireland out of John Knox's teaching. John Knox was a
follower of John Calvin. By the time of Thomas and Alexander Campbell,
there had been divisions in the Presbyterian Church over whether the
ruler of the city (burgh) was also the ruler of the congregation (as
Calvin was both spiritual and political head of Geneva). Thus the
Campbells were part of the Anti-burghers (actually the Old Light Seceder
Anti-burgher Presbyterian Church).
A dash of John Calvin's
authoritarian rule of Geneva, a teaspoon of DesCartes, a tablespoon of
Francis Bacon's logic, and a cup from the American Declaration of
Independence and Voila! you have the soufflè of the Churches of Christ.
This is what Thomas H. Olbricht, a Church of Christ historian has to say:
"In determining what specific matters were to be adapted, Zwingli spoke
of both the commands of Christ and biblical examples. I have not found
as yet, however, a statement in which Zwingli brought the two together
as a clear hermeneutic principle. Whatever the case, an English
contemporary of Bullinger, Edward Dering (1540-1576), a Puritan, offered
what may be one of the earliest statements on commands, examples, and
inferences, in arguing for the theological importance of inferences. He
insisted that conclusions based on Scripture and drawn from "proportion,
or deduction, by consequence,. . . is as well the Word of God, as that
which is an express commandment or example." This early expression of
the tripartite formula is worth noting because this formula rose to the
forefront in the middle of the twentieth century as the consensus
Churches of Christ hermeneutic. (1995)
4. So what does this have to
do with the hard-line Churches of Christ looking for a rulebook?
Everything. The lawyer attitude of John Calvin, the ruler of Geneva,
opposition to the Catholic Church's monopoly on salvation, and the need
to include or exclude people who take communion, all of these ideas went
into the attitude of reading the scriptures with a presupposition.
Calvin wanted to purify the Church, the church's worship and way of
salvation. The presuppositions arose from each person's point of view:
If you were the Catholic Church during the Renaissance you read the New
Testament with a presupposition that the church mentioned in the New
Testament was the Catholic Church with all of its hierarchy, traditions
and decisions. Just as everyone met in Jerusalem and decided what to do
about the Gentile Christians (Acts 15), just so everyone must obey the
bishops when they are elected and meet in Councils to make decisions. On
the other hand if you were Martin Luther and John Knox you saw the
harlot of Babylon in the book of Revelation as the Catholic Church
itself.
5. The early organization of congregations in the New
Testament mirrored exactly the Jewish synagogue. The Jewish synagogue
organization had no authority in the "silence" of the Old Testament.
There was no unit in the OT like the synagogue. There was the family,
the tribe, the nation, the priesthood, the temple, the Sanhedrin, but no
synagogue congregation with elders. Yet Jesus and the apostle Paul
seemed quite happy to work within the structure of the synagogue as long
as they were permitted. They never spoke out against synagogue
organization, nor did they ask where the authority for the synagogue
came from.
When confronted with this argument, members of the hard
line churches of Christ usually say that there were things in the OT
that were authorized orally by God to prophets that were never written
down. Yet Jesus and all of the OT prophets always appealed to the
written scriptures, never to oral tradition for authority.
6. The
hard-line Churches of Christ are quite happy to have a God who switches
rules without logic, from the OT to the NT. Even though they use logic
to figure out the rules; the logic is divested of its intuitive sense.
Some are even proud of this counterintuitive paranoia. ("God has a
reason that we may not know about.") This presupposition is foreshadowed
in Calvin's view of a god who pre-determines who will be saved and
lost, and there is nothing you can do about it.
7. The hard-line
Churches of Christ also don't seem to find it strange that God would
hide his rulebook in a history of the early Church. It does not seem odd
to some churches of Christ that the rules for the Israelites were
clearly laid out in the Law of Moses, but now in the New Testament we
have to carefully sift out the rules from the examples and expediences
with the skill of paranoid lawyers. ("To be safe we must not use
instrumental music.")
8. If we take away the presuppositions then
what do we have? We have Jesus who tells us how to love one another and
describes to us the character of God. Then we read a history (in the
book of Acts) of how the early church responded to the Word made flesh.
That's all. It is not a rule book. It is not a restriction. It is an
account of how they responded to God. We may respond differently.
When we make this argument to hard-line CoCers, they are horrified:
1. What would the church do if we quit teaching against denominationalism? (i.e. Who would purify the church?)
2. How would you know you were close to God if you didn't have a rule book?
The answers:
1. We would spend our energy helping the helpless. We would teach people how to love and forgive each other. We would teach people of the wonderful character of God.
2. We would accept by faith the
wonderful gift that God has given us: all our past, present and future
sins have been nailed to the cross (Heb. 10), we are adopted into the
family of God, we are imputed with the righteousness of Christ (Rom. 4,
II Cor 5:21), we share his glory and honor (II Thess. 2:14).
The
Churches of Christ need to stop trying to find or create the perfect
work, worship and organization of the church, and focus on Christ and
what Christ asked for.
Next Page
The practice of
establishing authority by command, apostolic example and necessary
inference, is a doctrine that descends from the reformed Presbyterians
(Alexander Campbell) and The Scottish School of Common Sense.
See here for Pharisees and Instrumental Music.
*Earlier protesters and reformers of the Roman Catholic Church include the Waldensians of Italy (800 A.D.) and England (1120 A.D.).
Jesus never worried about rules for worship either in the synagogue or in the coming church that he was establishing.
"The New Testament is as perfect a constitution for the worship,
discipline, and government of the New Testament Church, and as perfect a
rule for the particular duties of its members, as the Old Testament was
for the worship, discipline, and government of the Old Testament
Church, and the particular duties of its members."
--Thomas Campbell,
"Declaration and Address"
"Using the New Testament as our blueprint we have reestablished in the twentieth century Christ's church. "
--Batsell Barrett Baxter and Carroll Ellis in Neither Catholic, Protestant nor Jew
For a page on Prooftexting click here.
The presuppositions arose from each person's point of view.
There is no authority for the establishment of the Jewish synagogue anywhere in the Bible. The entire Bible is "silent" about the organization of the synagogue.
Why would God hide his rulebook in a history of the early Church?
For more on Contextless Prooftext Sermons click here.
The history of the early church is not a rule book. It is not a restriction. It is an account of how they responded to God. We may respond differently.
Dear churches of Christ,
I’m going to frame this in your own beliefs, because there’s nothing else you’ll listen to. Your own Jesus says to judge a tree by its fruit. Your fruit is rotten. You should be uprooted and thrown into the fire.
People have died because they have been broken emotionally and psychologically by the torment your lifestyle has imposed. Families and friends turn on each other, all so that you can feel smugly superior. The only thing the church of Christ resembles in the Bible that you worship is the sects of the Pharisees and Sadducees, the very people who crucified your Jesus. You proudly say you are Pharisees – I’ve heard it dozens of times. Somehow you think you’re more thorough in your legalism and that makes you immune to the hypocrisy that characterized them. Your willful ignorance is astounding.
I want to focus on one thing: parents that should love their children teach them that they are never good enough, never deserving of love or nurturing. Jesus said woe especially to those who harm children, and yet you advocate child abuse – psychological and physical torture and abuse are praised and held up as godly parenting. This destroys so many lives. Parents are encouraged to beat children mercilessly lest they depart from your ways. My mom liked to tell me at a very young age that I was lucky I wasn’t born under the Old Law, or else I’d have been stoned for my defiance. My daily beatings didn’t kill me at least. These lies haunt us through our whole lives, and make us shadows of the people we should be.
My brother and I didn’t know what love was like growing up. Even marital love was lacking. My mom left my dad when he quit going to church, purposely trying to give him ample opportunity to “cheat” after she was hiding so she could have a “scriptural” divorce. I’m not sure how you cheat on someone who has already left you.
My brother’s death is on
your hands. His suicide note mentioned being unable to be good enough,
that he was going to have to accept an eternity in hell because he
couldn’t measure up, he couldn’t make sense of things, he had no
support, he felt alone. Is this the “loving your neighbor” that your
Jesus advocated?
I left you, ultimately, because you taught me to be a good Berean, to study and see what the scripture says. You told me time and again not to trust blindly, but to use my mind. Of course, when I did that and came to different conclusions than you, you declared me faithless and evil. You warned me that not many wise would make it to heaven. You told me my intelligence would cause me to burn in hell. The very God that you say created me would burn me for having the nature he gave me. You mourned what you think is my spiritual death and now you treat me as if I really am dead to you.
So be it.
Do you know the most repeated command in the Bible is “do not fear”? Ironic, isn’t it?
I have children of my own who will not know the kind of fear I do. You told me of a God that is love, and then never allowed me to know what love really was. I was raised in fear, but I finally learned of love away from you. My children will not die because they don’t know what love is. They will not suffer abuse at the hands of your twisted value system. They will not learn fear as their primary emotional state.
And if the God you worship means the words in the Bible you worship, then you are the ones who truly need to quiver in fear of the day of judgement for these very reasons. You’ve rejected love, mercy, kindness, and honesty for fear, hatred, revenge, and judgement. The sad thing is, I don’t hold out much hope for you to find love and freedom and renounce your evil ways. But I can always hope.